Der Science-Fiction-Film „Matrix“ ist eine exzellente Mischung aus fesselnder, intelligenter Handlung, spektakulären Action-Szenen und Philosophie. Der Blockbuster der Geschwister Larry und Andy Wachowski aus dem Jahr 1999 ist gespickt mit philosophischen und theologischen Andeutungen: aus der Erkenntnistheorie Descartes, Platons Höhlengleichnis, dem Zen-Buddhismus und der Bibel. Ein spannender Cyberpunk-Film, der tiefgehende philosophische Fragen über unsere Zeit stellt und die Zuschauer intensiv zum Nachdenken über die Realität anregt. Im Zentrum steht die Suche nach Wahrheit, Freiheit und vor allem die Frage: was ist die Wirklichkeit?
Dan Browns Thriller „Origin“ im Wissenschafts-Check: Der Ursprung des Lebens
Dan Browns brandneuer Thriller „Origin“ rückt in der Manier von „Sakrileg“ und „Illuminati“ wieder ein spektakuläres Thema in den Fokus: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? „Origin“ will Antworten darauf liefern und das Geheimnis um den Ursprung des Lebens lüften. Wie immer webt Dan Brown gekonnt eine packende Handlung, wissenschaftliche Fakten, neueste Technik und Spekulationen zu einem spannenden Stoff zusammen. Doch wie viel davon ist wahr? Der Physiker, Philosoph und Autor Lars Jaeger stellt in diesem Gastbeitrag Dan Browns neustes Werk auf den Prüfstand: Er zeigt die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion auf und beschreibt den Status quo der Wissenschaft zur Entstehung des Lebens auf der Erde.