In unserer von Verstand und Ratio geprägten Kultur gelten Gefühle meist als unprofessionell. Nüchtern bertachtet sind wir emotionale Analphabeten, die den Umgang mit Gefühlen verlernt haben, sagt Autorin und Coach Patrizia Patz. In ihrem Buch „Gefühle – Emotional gesund in einer rationalen Welt“ räumt sie mit den häufigsten Mythen rund um das Thema Gefühle auf. Sie zeigt, wie wir die eigenen Gefühle wieder richtig wahrnehmen und einordnen können, um die darin enthaltene Kraft zu nutzen und unser authentisches Potenzial zu leben. Im Interview spricht Patrizia Patz über die häufigsten Missverständnisse im Umgang mit Emotionen, wozu Verdrängung führt und wie wir unsere Gefühle wieder als Kraftquelle nutzen können.
Interview mit Axel Hacke: „Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“
Das neueste Werk von Axel Hacke geht der Suche nach dem, was man aus dem Leben machen könnte, auf den Grund. „Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“ ist ein Buch ohne Anweisungen, eher eines über Zweifeln und Fragen und natürlich über Glück und Pech. Geschrieben aus der Perspektive von Walter Wemut, der seit dreißig Jahren Nachrufe schreibt und nun zum 80. Geburtstag einer Freundin eine Rede über das gelungene Leben halten soll. Im Interview spricht Axel Hacke über die Suche nach dem gelingenden Leben, das Glück und Pech in unterschiedlichsten Lebensentwürfen und erklärt, wie man am besten mit sich selbst lebt.