Rubrik

Glück

Rubrik Glück und Lebensfreude: „Alle Menschen wollen glücklich sein“ wusste schon der griechische Philosoph Aristoteles. Doch was bedeutet Glück eigentlich – ganz generell und für mich persönlich? Wie kann ich glücklich werden? Das Glück hat viele Facetten: Neben kurzen, intensiven und berauschenden Glücksmomenten sowie emotionalen Kicks gibt es das zufriedene Genießen eines schönen Augenblicks. Das Erfolgsgefühl, endlich ein langersehntes Ziel zu erreichen. Das erfüllende Empfinden, anderen Menschen zu helfen und die Liebe. Und schließlich das anhaltende Gefühl tief empfundener Zufriedenheit eines stimmigen Lebens im Einklang mit sich selbst. Zweifelsohne ist ein sinnerfülltes Leben der wahre Schlüssel zu echtem Lebensglück und Zufriedenheit. In dieser Rubrik finden Sie inspirierende Einsichten, die jedem aufgeschlossenen Herzen seinem persönlichen Glück einen Schritt näher bringen können: In Buchtipps („Wie Sie mit einfachen Strategien zum Glückspilz werden“, „Das Flow-Erlebnis – Wege zum intensiven Glücksgefühl“), Interviews („Entdecke den Lebenskünstler in Dir“ ), in handverlesenen „Weisheiten und Zitaten über das Glück“ oder in wissenschaftlichen Erkenntnissen („Ergebnisse der Glücksforschung“, „Was macht die Deutschen glücklich?“).

World Happiness Report 2023
Glück

World Happiness Report 2023: Skandinavische Länder belegen weiterhin Spitzenplätze

23. März 2023 0 comments

Nach dem World Happiness Report 2023 ist das globale Glücksniveau trotz Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg, hoher Inflation und Klimakrise relativ konstant geblieben. Das glücklichste Land der Welt ist – bereits zum sechsten Mal in Folge – Finnland, gefolgt von Dänemark, Island, Israel, den Niederlanden, Schweden und Norwegen. Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze auf Rang 16 zurückgefallen und befindet sich im Ranking zwischen den USA (Platz 15) und Belgien (Platz 17).

Continue Reading

Interview mit Gina Schöler: „Glück doch mal – das gute Leben selbst gestalten
GlückInterviewsRatgeber

Interview mit Gina Schöler: „Glück doch mal – das gute Leben selbst gestalten

23. Februar 2022 0 comments

„Glücklich sein ist eigentlich gar nicht schwer“, sagt „Glücksminsterin“ Gina Schöler. In ihrem neuen Workbook „Glück doch mal“ zeigt sie in 99 kreativen Challenges, dass wir unser Glück selbst gestalten können, wenn wir uns nur ein wenig aus unserer Komfortzone wagen. Das Mitmachbuch ist eine kleine Anleitung zum Glücklichsein, die Übungen basieren auf Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, der Glücksforschung und Persönlichkeitsentwicklung. Im Interview erklärt Gina Schöler, warum wir unserem Glück im Alltag oft selbst im Weg stehen, was wir dagegen tun können und welche Geschichte hinter ihrem „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ steckt.

Continue Reading

Glück finden in der griechischen Philosophie
GlückPhilosophie

Glück finden in der griechischen Philosophie

13. Juli 2021 1 Comment

Das Glück spielte bei den griechischen Philosophen der Antike eine wichtige Rolle. Aristippos, Platon, Sokrates, Aristoteles, Epikur, der Stoikers Zenon und viele weitere gingen in ihren Texten und Lehren der Frage nach: Was ist das Glück? Was zeichnet ein glückliches Leben aus? Wie kann ich es erreichen? Das Spektrum der philosophischen Wege zum Glück reicht von Lust, Vernunft, Ethik und dem Streben nach dem Guten über Weisheit bis hin zur Selbstverwirklichung. Im Zentrum stand dabei auch der glückselige Zustand der Eudaimonie, ein ausgeglichener Gemütszustand als Ergebnis einer gelungenen Lebensführung nach ethischen Grundsätzen. Lassen Sie sich inspirieren von den wichtigsten Glücks-Definitionen und Glücks-Tipps der griechischen Philosophie und den besten Zitaten.

Continue Reading

gluecksforschung-was-uns-wirklich-gluecklich-macht
GlückUmfragen / Studien

Ergebnisse der Glücksforschung: Was macht uns glücklich?

21. Februar 2021 0 comments

Was macht Menschen wirklich glücklich? Dies herauszufinden ist Ziel der Glücksforschung. Diese wissenschaftliche Disziplin geht meist in Form von Studien, Umfagen und Tests der Frage nach, ob, wann und warum sich Menschen glücklich fühlen. Die Wissenschaft vom Glück hat einen humanistischen Anspruch und möchte zur Maximierung des menschlichen Glücks beitragen. Hier die wichtigsten Ergebnisse einer Langzeitstudie der Harvard Universität, Auswertungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Prof. Jan Delhey von der Universität Magdeburg. Continue Reading

„Viele Wege führen zum Glück – Experten stellen vor“
Glück

„Viele Wege führen zum Glück – Experten stellen vor“

27. Januar 2021 0 comments

In dem gerade veröffentlichten Buch „Viele Wege führen zum Glück – Experten stellen vor“ ist Markus Hofelich, Chefredakteur des Online-Magazins SinndesLebens24, Teil des 15-köpfigen Autoren-Teams. Sein Experten-Beitrag trägt den Titel „Der Sinn des Lebens als Basis des Glücks“. Unter den Autoren befinden sich renommierte Experten wie Neurobiologe und Bestseller-Autor Prof. Gerald Hüther, Wirtschaftswissenschaftler Prof. Karlheinz Ruckriegel oder Philosophin Dr. Rebecca Gutwald, Geschäftsführerin der Hochschule für Philosophie in München. Das Buch ist bei Springer Nature erschienen, einem der weltweit führenden Wissenschaftsverlage. Es gibt einen wissenschaftlichen und praxisnahen Einblick in die aktuelle Glücksforschung.

Continue Reading

Podcast-Interview mit Karima Stockmann: „Wie wir wahre Lebensfreude finden“
GlückInterviews

Podcast-Interview mit Karima Stockmann: „Wie wir wahre Lebensfreude finden“

2. Dezember 2020 0 comments

Stress, Überforderung und negative Gedanken schränken nicht nur unsere Lebensqualität massiv ein, sondern blockieren auch unsere Lebensfreude. Die Speakerin, Autorin und Lebensfreude-Stifterin Karima Stockmann zeigt im Podcast-Interview effektive Methoden und Übungen auf, um wahre Lebensfreude zu finden.

Continue Reading

Carpe Diem - Nutze den Tag, aber richtig
Glück

Carpe Diem – Nutze den Tag, aber richtig!

22. Juni 2020 0 comments

Carpe Diem, pflücke den Tag! Das Zitat von Horaz ist längst zum geflügelten Wort geworden. Doch was heißt und bedeutet es wirklich? Ist die richtige Übersetzung „Nutze den Tag“, „Genieße den Tag“ oder verbirgt sich dahinter der Appell „Mach was aus Deinem Leben“? Was steckt hinter der Kraft des Augenblicks? Nur allzu oft leben wir zu sehr in der Vergangenheit und in der Zukunft, aber zu wenig in der Gegenwart. Wir leben unseren Alltag oft in Monotonie und Routine, als käme das richtige Leben irgendwann später. Wir müssen lernen, öfter wieder bewusst im Hier und jetzt zu leben. Mit mehr Achtsamkeit. Denn das Glück lässt sich nur im Zauber des Augenblicks erfahren und spüren. Wie Sie den Augenblick richtig nutzen, erfahren Sie hier. Carpe Diem!

Continue Reading