Rubrik Glück und Lebensfreude: „Alle Menschen wollen glücklich sein“ wusste schon der griechische Philosoph Aristoteles. Doch was bedeutet Glück eigentlich – ganz generell und für mich persönlich? Wie kann ich glücklich werden? Das Glück hat viele Facetten: Neben kurzen, intensiven und berauschenden Glücksmomenten sowie emotionalen Kicks gibt es das zufriedene Genießen eines schönen Augenblicks. Das Erfolgsgefühl, endlich ein langersehntes Ziel zu erreichen. Das erfüllende Empfinden, anderen Menschen zu helfen und die Liebe. Und schließlich das anhaltende Gefühl tief empfundener Zufriedenheit eines stimmigen Lebens im Einklang mit sich selbst. Zweifelsohne ist ein sinnerfülltes Leben der wahre Schlüssel zu echtem Lebensglück und Zufriedenheit. In dieser Rubrik finden Sie inspirierende Einsichten, die jedem aufgeschlossenen Herzen seinem persönlichen Glück einen Schritt näher bringen können: In Buchtipps („Wie Sie mit einfachen Strategien zum Glückspilz werden“, „Das Flow-Erlebnis – Wege zum intensiven Glücksgefühl“), Interviews („Entdecke den Lebenskünstler in Dir“ ), in handverlesenen „Weisheiten und Zitaten über das Glück“ oder in wissenschaftlichen Erkenntnissen („Ergebnisse der Glücksforschung“, „Was macht die Deutschen glücklich?“).
„Ich freue mich meines Lebens!“: Diese Aussage teilten im Jahr 2011 79 Prozent der Deutschen, 2015 sogar 82 Prozent. Dies geht aus der im August vergangenen Jahres veröffentlichten Happiness-Studie 2015 des Coca-Cola Happiness Instituts hervor, für die das Meinungsforschungsinstitut forsa mehr als 2.000 Menschen in Deutschland nach ihren Lebensfreude-Strategien befragte: Wie sie leben, lieben und lachen, wie sie ihren Alltag gestalten und was sie sich für die Zukunft wünschen. Dabei bewerteten die Teilnehmer ihre Lebensfreude auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 10 (hoch). Als „Menschen mit großer Lebensfreude“ werden diejenigen bezeichnet, die ihre Lebenszufriedenheit am oberen Ende zwischen 8 und 10 einschätzen, als „lebensfroh“ diejenigen, die sich auf Stufe 6 bis 10 sehen und „weniger lebensfroh“ alle übrigen.