Rubrik

Gott

Rubrik Gott, Religion und Spiritualität: Die Frage nach der Existenz Gottes ist so alt wie die Menschheit und spielt eine wichtige Rolle für den Sinn des Lebens. Gibt es ein höheres, allumfassendes Wesen? Ist das Universum und alles Leben nur aus purem Zufall heraus entstanden? Oder steckt ein Schöpfer, ein göttlicher Plan dahinter? Der Glaube kann für viele Menschen ein unerschöpflicher Kraftquell in schwierigen Situationen sein. Auch ist für den Gläubigen der Sinn des Lebens durch Gott gegeben, der das Universum, die Welt und den Menschen geschaffen hat. Dagegen ist die Sinnfrage für Agnostiker – Zweifler – und Atheisten schwieriger zu beantworten. Aber weder eine göttliche Schöpfung, noch eine rein zufällige Entstehung des Universums können wissenschaftlich bewiesen werden. Sie sind reine Glaubenssache, inspiriert von unserer Intuition und unserem Gefühl. Oder in den Worten von Blaise Pascal: „Es ist das Herz, das Gott spürt, und nicht die Vernunft“. Diese Rubrik beschäftigt sich mit den Fragen rund um die Aspekte Religion, Spiritualität und Wissenschaft. Lassen Sie sich hier inspirieren von Hintergrund-Artikeln („Die Entstehung des Universums – Gott oder Zufall?“, „Die Pascalsche Wette – Im Zweifel doch lieber an Gott glauben“) und Interviews („Spiritualität und Christentum“ , „Wissenschaft und Spiritualität“, „5 Weltreligionen in 5 Monaten“).

Astronaut im All mit Planet Erde
BuchtippsGott

Stephen Hawking: „Kurze Antworten auf große Fragen“

26. September 2022 0 comments

In seinem letzten Buch gibt Stephen Hawking „Kurze Antworten auf große Fragen“ der Menschheit, wie etwa: Gibt es einen Gott? Wie hat alles angefangen? Wie gestalten wir unsere Zukunft? Der Astrophysiker gilt als größter Wissenschaftler unserer Zeit. Er befasste sich mit der Erforschung des Universums, dem Urknall, Schwarzen Löchern, der Quantenmechanik und brachte bahnbrechende Erkenntnisse in der Kosmologie hervor. Von seinen körperlichen Einschränkungen ließ er sich nicht unterkriegen und kämpfte mit Tapferkeit, Optimismus und Humor dagegen an. Wie kaum ein anderer Wissenschaftler war er in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und die Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern. Das Buch erschien im Herbst 2018, ein halbes Jahr nach seinem Tod. Hier lesen Sie die wichtigsten Kernaussagen und Zitate aus „Kurze Antworten auf große Fragen“ von Stephen Hawking.

Continue Reading

Entstehung des Universums
Gott

Die Entstehung des Universums: Gott oder Zufall?

1. August 2022 1 Comment

Die Entstehung des Universums und des Lebens ist trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnis immer noch ein Mysterium. Das Universum wurde vor 13 Milliarden Jahren im Urknall geboren, so die „Big Bang Theory“. Im Laufe von Äonen entstanden unzählige Galaxien, die Erde und schließlich der Mensch. Doch war das alles wirklich Zufall? Das Ergebnis eines Milliarden von Jahren dauernden Zusammenspiels von Naturgesetzen und kosmischen Ereignissen? Oder ist Gott der Schöpfer des Weltalls? War Gott der Auslöser des Urknalls? Hat er die Naturgesetze geschaffen und gestaltend in die Entwicklung des Universums eingegriffen, den Zufall in die richtigen Bahnen gelenkt? Ein Überblick.

Continue Reading

Was ist Spiritualität? Der persönliche Zugang zum Göttlichen
Gott

Was ist Spiritualität? Der persönliche Zugang zum Göttlichen

14. Juni 2022 0 comments

Was ist Spiritualität?  Sie geht davon aus, dass es zwischen Himmel und Erde mehr gibt, als die Naturwissenschaft beweisen kann. Dabei steht der Begriff „Spiritualität“ für das Geistliche im Gegensatz zum Materiellen. Im Kern umfasst sie das persönliche Erleben einer nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, in deren Zentrum je nach Weltanschauung Gott, universelle Intelligenz oder eine höhere Macht steht. Es geht dabei nicht um Ratio oder Logik, sondern um persönliche Erfahrungen, Gefühl und Intuition. Denn Spiritualität kommt aus dem Herzen, nicht aus dem Verstand. Völlig losgelöst von religiösen Dogmen umfasst Spiritualität die Möglichkeit, einen persönlichen Zugang zum Göttlichen zu finden. Spirituelle Menschen streben nach einem höheren Sinn und richten ihr Leben auf die Erfahrung einer höheren Wirklichkeit aus. Dies hat meist auch positive Auswirkungen auf die Lebensführung und die ethischen Vorstellungen.

Continue Reading

Hermann Hesse Siddhartha
BuchtippsGott

Klassiker: „Siddhartha“ von Hermann Hesse

20. Juni 2021 1 Comment

Hermann Hesses Roman Siddhartha gehört zweifelsohne zu den zeitlosen, bis heute tief bewegenden Klassikern der Weltliteratur, die zahlreiche Menschen auf ihrer Suche nach dem Sinn des Lebens inspirieren. Im Zentrum des 1922 erstmals veröffentlichtem Werkes stehen die Themen Selbstfindung, Buddhismus und der Entwicklungsprozess des Menschen. Auf der Suche nach Erleuchtung lehnt der Brahmanen-Sohn Siddhartha jegliches Dogma ab und befreit sich aus familiären und gesellschaftlichen Konventionen. Nach verschiedenen tiefgründigen Erfahrungen als Asket im Wald, bei der Begegnung mit Buddha, als reicher Kaufmann und Geliebter der Kurtisane Kamala findet er schließlich die Erleuchtung als Fährmann an einem Fluss. Die Quintessenz: Erkenntnis kann nicht durch Lehren vermittelt, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden. Hermann Hesse gehört zu den weltweit meistgelesenen und bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern. Lesen Sie hier die wichtigsten Kernaussagen und Schlüsselzitate aus Hermann Hesses Siddhartha.

Continue Reading

Warum glaubt der Mensch? Gott im Fokus der Wissenschaft
GottSinn des Lebens

Warum glaubt der Mensch? Gott im Fokus der Wissenschaft

7. Oktober 2020 0 comments

Der Glaube an Gott ist universal verbreitet, er findet sich in unterschiedlichsten Ausprägungen zu allen Zeiten, auf der ganzen Welt. Doch warum glaubt der Mensch? Woher kommt diese Sehnsucht nach einer übergeordneten Kraft, einer transzendenten Wesenheit? Rein rational lässt sich weder die Existenz Gottes, noch dessen Nicht-Existenz beweisen. Doch ist die universelle Verbreitung des Gottesgedankens kein Hinweis darauf, dass es Gott wirklich gibt? Und das intuitive Spüren einer höheren Wesenheit in uns selbst? Oder durch Meditation und Trance hervorgerufene Gipfelerlebnisse des Eins-Seins mit allem? Religionspsychologen, Hirnforscher und Evolutionsbiologen versuchen, den Ursachen des Gottes-Glaubens wissenschaftlich auf die Spur zu kommen.

Continue Reading

Interview mit Margot Käßmann: „Wurzeln, die uns Flügel schenken – Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde“
BuchtippsGottInterviews

Interview mit Margot Käßmann: „Wurzeln, die uns Flügel schenken – Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde“

8. Mai 2018 2 Comments

Margot Käßmann ist eine lebensnahe, äußerst engagierte und im positiven Sinne streitbare evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin, frühere Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages sowie ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. In ihrem neuen Buch „Wurzeln, die uns Flügel schenken – Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde“ möchte sie den Menschen Mut und Lust machen, sich wieder stärker auf den Glauben einzulassen. Im Interview erklärt Margot Käßmann, wie wir im Glauben an Gott Halt und Orientierung finden, wie wir Zweifeln begegnen können und was für sie persönlich der Sinn des Lebens ist.

Continue Reading

Sinn des Lebens Schöpfung
Gott

Die Pascalsche Wette: Im Zweifel doch lieber an Gott glauben

4. April 2018 0 comments

Der Glaube an Gott kann für viele Menschen ein unerschöpflicher wichtiger Kraftquell in schwierigen Situationen sein. Und eine klare Antwort auf den Sinn des Lebens.Doch während sich überzeugte Gläubige genauso wie überzeugte Atheisten klar für ein Weltbild entschieden haben, so bleibt es für Agnostiker und Zweifler schwierig, sich eindeutig auf eine Seite zu stellen. Sie wissen nicht, was sie tun sollten. Auch ein Dilemma für die Frage nach dem Sinn des Lebens an sich. Einen interessanten Ansatz dazu bietet die Pascalsche Wette.

Continue Reading