Rubrik

Gott

Rubrik Gott, Religion und Spiritualität: Die Frage nach der Existenz Gottes ist so alt wie die Menschheit und spielt eine wichtige Rolle für den Sinn des Lebens. Gibt es ein höheres, allumfassendes Wesen? Ist das Universum und alles Leben nur aus purem Zufall heraus entstanden? Oder steckt ein Schöpfer, ein göttlicher Plan dahinter? Der Glaube kann für viele Menschen ein unerschöpflicher Kraftquell in schwierigen Situationen sein. Auch ist für den Gläubigen der Sinn des Lebens durch Gott gegeben, der das Universum, die Welt und den Menschen geschaffen hat. Dagegen ist die Sinnfrage für Agnostiker – Zweifler – und Atheisten schwieriger zu beantworten. Aber weder eine göttliche Schöpfung, noch eine rein zufällige Entstehung des Universums können wissenschaftlich bewiesen werden. Sie sind reine Glaubenssache, inspiriert von unserer Intuition und unserem Gefühl. Oder in den Worten von Blaise Pascal: „Es ist das Herz, das Gott spürt, und nicht die Vernunft“. Diese Rubrik beschäftigt sich mit den Fragen rund um die Aspekte Religion, Spiritualität und Wissenschaft. Lassen Sie sich hier inspirieren von Hintergrund-Artikeln („Die Entstehung des Universums – Gott oder Zufall?“, „Die Pascalsche Wette – Im Zweifel doch lieber an Gott glauben“) und Interviews („Spiritualität und Christentum“ , „Wissenschaft und Spiritualität“, „5 Weltreligionen in 5 Monaten“).

Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling
BuchtippsGott

„Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling

9. August 2016 0 comments

In seinem millionenfach verkauften Bestseller „Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg“ beschreibt der Komiker, Moderator und TV-Entertainer Hape Kerkeling seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. Auf dem harten und entbehrungsreichen 600 Kilometer langen Fußmarsch durch Spanien zum Grab des heiligen Jakob trifft er Pilger und Einheimische, nächtigt in heruntergekommenen Pilgerherbergen, erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und schöne Momente. Jenseits seiner komischen Seite reflektiert er tiefsinnig sein eigenes Leben und sinniert über Gott und die Welt.

Continue Reading

BuchtippsGottInterviews

Interview mit Anselm Bilgri: Gottesentrümpelung – Warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein

3. August 2016 0 comments

In seinem Buch „Gottesentrümpelung – Warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein“ geht der frühere Benediktinermönch, Kloster-Andechs-Prior und Unternehmensberater Anselm Bilgri der Frage auf den Grund, warum die Religiosität der Menschen ungebrochen ist, ihre Kirchlichkeit hingegen rapide abnimmt. Im zweiten Teil des Interviews mit SinndesLebens24 spricht Anselm Bilgri über das Spannungsfeld der Kirche zwischen Anspruch und Wirklichkeit, was das Christentum als Lebenshilfe zu bieten hat, über seinen persönlichen Sinn des Lebens und seine Zukunftspläne.

Continue Reading

Christoph Quarch Philosoph
BuchtippsGottInterviews

Interview mit Christoph Quarch über die Liebe und die Erotisierung des Christentums

25. Juli 2016 0 comments

Der Philosoph Christoph Quarch plädiert in seinem Buch „Liebe – der Geschmack des Christentums“ für eine „Erotisierung der Spiritualität“, die vom Eros der griechischen Philosophie inspiriert ist. Sein Credo: Bringt man das Religiöse und das Erotische, Spirituelle wieder zusammen, wie es die Griechen getan haben, würde das Christentum seine Sinnlichkeit zurückgewinnen. Im zweiten Teil des Interviews mit SinndesLebens24 spricht Christoph Quarch über die Spiritualität in griechischer Philosophie und Christentum, den Eros als spirituelle Kraft sowie über sein neues Buch „Rettet das Spiel“ für mehr Kreativität und Lebensfreude.

Continue Reading

Studie: Glauben Teenager noch an Gott?
GottUmfragen / Studien

Studie: Glauben Teenager noch an Gott?

21. April 2016 0 comments

Während die Teenager in Deutschland aktuell langsam wieder ein Verhältnis zur Tradition gewinnen, kann die Religion, eigentlich der stärkste Pfeiler der Tradition, davon nicht profitieren, geht aus der der 17. Shell Jugendstudie 2015 hervor, die am 15. Oktober 2015 veröffentlicht wurde. Vor allem unter katholischen Jugendlichen hat der Glaube an Gott an Bedeutung verloren, evangelische Jugendliche hatten schon zuvor dem Glauben an Gott eher weniger Bedeutung beigemessen. Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest von Januar bis Mitte März 2015 2.558 Jugendliche in Deutschland im Alter von 12 bis 25 Jahren zu ihrer Lebenseinstellung und Orientierung.

Continue Reading