In seinem millionenfach verkauften Bestseller „Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg“ beschreibt der Komiker, Moderator und TV-Entertainer Hape Kerkeling seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. Auf dem harten und entbehrungsreichen 600 Kilometer langen Fußmarsch durch Spanien zum Grab des heiligen Jakob trifft er Pilger und Einheimische, nächtigt in heruntergekommenen Pilgerherbergen, erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und schöne Momente. Jenseits seiner komischen Seite reflektiert er tiefsinnig sein eigenes Leben und sinniert über Gott und die Welt.
Interview mit Anselm Bilgri: Gottesentrümpelung – Warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein
In seinem Buch „Gottesentrümpelung – Warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein“ geht der frühere Benediktinermönch, Kloster-Andechs-Prior und Unternehmensberater Anselm Bilgri der Frage auf den Grund, warum die Religiosität der Menschen ungebrochen ist, ihre Kirchlichkeit hingegen rapide abnimmt. Im zweiten Teil des Interviews mit SinndesLebens24 spricht Anselm Bilgri über das Spannungsfeld der Kirche zwischen Anspruch und Wirklichkeit, was das Christentum als Lebenshilfe zu bieten hat, über seinen persönlichen Sinn des Lebens und seine Zukunftspläne.