Ikigai bedeutet frei übersetzt „das, wofür es sich zu leben lohnt“, „die Freude und das Lebensziel“ oder „das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen“. Diese japanische Methode ist ein effektiver Weg, seinen Sinn des Lebens, den persönlichen Zweck der Existenz und vor allem auch seine Berufung herauszufinden. In der Kultur Japans spielt die gründliche Selbstreflexion beim Streben nach dem persönlichen Ikigai eine große Bedeutung. Wer sein Ikigai findet, dem erschließt sich ein Gefühl der Lebensfreude, eines stimmigen, sinnerfüllten Lebens und einer inneren Zufriedenheit im Einklang mit sich selbst.
Interview mit Nicole Brandes: „Erfolgreich im Job – und im Leben?“
Unglücklich im Job, fremdbestimmtes Privatleben und die eigenen Träume schon längst aus den Augen verloren? Schnell fühlt man sich unerfüllt, unzufrieden und einfach nicht genug. Nicole Brandes geht in ihrem Buch „Weiblich, wild und weise – selbstbewusst, selbstbestimmt, selbsterfüllt“ folgen Fragen nach: Was zeichnet eine starke Frau heute aus? Was gibt ihr Selbstbewusstsein und erhöht ihr Selbstwertgefühl? Und wie erreicht sie ihre Ziele und verwirklicht ihre Träume? Im Interview erklärt die Buchautorin, Management-Coachin und Vortragsrednerin, wie wir negative Gedanken durchbrechen, unsere individuellen Potenziale erkennen und wahren Herzenswünsche realisieren können. Außerdem spricht sie über die wichtigsten lessons learned ihrer eigenen, sehr bewegenden Lebensgeschichte.