Rubrik Beruf und Berufung: Die Arbeit spielt eine entscheidende Rolle für unsere persönliche Lebens-Erfüllung, unser Lebens-Glück und unsere Zufriedenheit. Der Beruf ist auch ein wichtiger Faktor für unseren eigenen Sinn des Lebens. Schließlich verbringen wir den Großteil der Lebenszeit mit Arbeit, wesentlich mehr als mit der Familie oder dem Partner. Nach einer Gallup-Studie ist jeder vierte Deutsche akut unzufrieden mit seinem Job. Vor allem viele jüngere Arbeitnehmer der Generation Y vermissen Freiheit und Gestaltungsspielraum, sie wollen ihre eigenen Ideen umsetzen und sich selbst verwirklichen. Doch auch wer die Karriereleiter empor geklettert ist, nach außen erfolgreich scheint, der mag innerlich feststellen, dass es eigentlich gar nicht das ist, was er tun wollte. Deswegen spüren zahlreiche Angestellte und Manager, für die lange Zeit Karriere, Geld und Status als höchste Maßstäbe galten, in der Lebensmitte zunehmend eine Sehnsucht nach einer erfüllenden und sinnstiftenden Aufgabe. Der Beruf wird zur Berufung, wenn wir unsere eigenen Talente weiterentwickeln und das uns innewohnende Potenzial entfalten können. Lassen Sie sich in dieser Rubrik inspirieren von motivierenden Beiträgen („Es ist nie zu spät, seinen Traum zu Leben“) und Interviews („Wie sich Führungskräfte über 50 neu erfinden können“, „Mutig dem eigenen Weg folgen“, „Gescheit scheitern“). Und finden Sie heraus, wie Sie den Weg aus der Midlife Crisis finden oder Ihr Karrierepotenzial entdecken.
Podcast-Interview mit Anne Schönfeld: „Warum es so wichtig ist, seinem wahren Lebenstraum zu folgen“
Viele Menschen haben einen Lebenstraum, aber oft hält sie die Angst vor dem Ungewissen davon ab, ihn wahr zu machen. Anne Schönfeld ist ihrem Traum gefolgt, nach Irland zu gehen und dort ein selbstbestimmtes Leben im Einklang mit ihren Talenten zu führen. Ein klassicher „Nine-to-five-Job“ kam für sie nie in Frage. Im Podcast-Interview erklärt Anne Schönfeld, wie sie diesen Traum realisiert hat, wie sie mit Hürden und Hindernissen umgeht und wie wertvoll für sie die Einstellung ist, dem Leben zu vertrauen und sich auf den Prozess einzulassen.