Kilian Trotier ist Journalist bei der ZEIT und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den großen Fragen des Lebens. Gemeinsam mit der Psychologin und Pionierin der empirischen Sinnforschung Tatjana Schnell hat er das Buch „Sinn finden: Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen“ veröffentlicht. Darin gehen die beiden der Frage nach, wie wir in einer Welt voller Krisen, Umbrüche und Unsicherheiten Sinn entdecken und ein Leben gestalten können, das trägt. Im Interview spricht Kilian Trotier darüber, welche Quellen Sinn im Leben spenden, warum die Suche danach Mut erfordert und weshalb jeder Mensch heute Verantwortung für sein eigenes Sinnverständnis übernehmen muss.
Hofelich
Dr. Johannes Hartl ist Philosoph, Theologe und Speaker. Mit seinen Vorträgen und Büchern inspiriert er dazu, Spiritualität, Psychologie und Philosophie neu zu denken. In seinem aktuellen Buch „Die Kraft eines fokussierten Lebens“ geht er der Frage nach, wie wir im Zeitalter permanenter Ablenkung wieder Klarheit gewinnen können. Hartl zeigt, warum echte Veränderung nicht durch große Vorsätze, sondern durch kleine, konsequente Schritte entsteht und weshalb eine tragfähige Lebensvision der entscheidende Motor für ein erfülltes Leben ist. Im Interview spricht er darüber, was Fokus im Kern bedeutet, wie wir mit den „Fokus-Killern“ unserer Zeit umgehen können, welche Rolle Werte und Spiritualität spielen und warum ein wirklich erfülltes Leben aus dem Einklang von Kopf und Herz erwächst.
Die 15 besten Interviews über Sinn, Philosophie, Glück, Liebe und Motivation aus fünf Jahren SinndesLebens24 auf einen Blick. Interviews mit hochinteressanten Menschen sind fester Bestandteil des Online-Magazins SinndesLebens24. Seit dem Start 2016 sind 85 Interviews mit renommierten Experten, Bestseller-Autoren, Philosophen, Psychologen, Rock-Musikern und Lebenskünstlern erschienen. Lassen Sie sich hier inspirieren von den Top 15 der meistgelesenen und besten Interviews auf einen Blick. Mit John Strelecky, Eva-Maria Zurhorst, Richard David Precht, Sebastian Fitzek, Sergio Bambaren, Stefanie Stahl, Werner Tiki Küstenmacher, Rudolf Schenker, Peter Prange, Stefanie Stahl, Margot Käßmann, Robert Betz, Konstantin Wecker, Axel Hacke und Hermann Scherer.
„Der Weg ist das Ziel“, sagte Konfuzius. Doch was bedeutet das? Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, birgt beim näheren Hinsehen eine tiefe Weisheit. Die treffende Antwort darauf lieferte der amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau: „Was Du durch das Erreichen Deiner Ziele erhältst, ist nicht so wichtig, wie das, was Du durch das Erreichen Deiner Ziele wirst.“ Das gilt für unsere wahren Herzenswünsche und wichtige Projekte genauso wie für alle zwischenmenschlichen Beziehungen. Und letztendlich auch für das Leben selbst: „Life is a journey, not a destination“ – das Leben ist eine Reise, nicht ein Ziel! Denn das finale Ziel, auf das jeder Mensch letztendlich unaufhaltsam zusteuert, ist der Tod. Weit wichtiger als anzukommen ist also das, was wir auf unserer Reise lernen und erleben. Wichtige Erfahrung zu sammeln, an denen wir wachsen und innerlich reicher werden. Und den Prozess mehr als das Ergebnis zu schätzen.
Interview mit Barbara Liebermeister: „Führen mit Alpha Intelligence: Startklar für die Arbeitswelt der Zukunft“
Barbara Liebermeister ist Expertin für New Leadership und die Zukunft der Arbeit. Sie verfügt über Erfahrung im Management internationaler Kosmetikkonzerne wie Dior und L’Oreal, ist systemischer Coach und hat vor zehn Jahren das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter gegründet. In Ihrem neuen Buch „Führen mit Alpha Intelligence: Startklar für die Arbeitswelt der Zukunft“, stellt sie einen innovativen Ansatz vor, der Führungskräften hilft, sich in einer von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten hybriden Arbeitswelt zu behaupten. Im Interview erklärt sie, was Alpha Intelligence auszeichnet und wie sich dieser Ansatz von traditionellen Führungsmodellen unterscheidet, wie Führung im Krisenmodus gelingt, warum Empathie und Beziehungen so wichtig für eine erfolgreiche Arbeitswelt sind und was sie selbst im Kern antreibt.
Eine Bucket List oder Löffelliste ist die Aufstellung von großen und kleinen Dingen, die man unbedingt noch erleben möchte, bevor man stirbt. Eine To-Do-Liste des Lebens mit Wünschen, die uns wichtig sind, uns glücklich machen, erfüllen und die wir nicht missen möchten, wenn wir am Ende auf unser Leben zurückblicken. Jeder Mensch hat Träume und Sehnsüchte, die jedoch im hektischen Alltag nur allzu oft untergehen. Das Aufschreiben dieser Ziele und Wünsche in einer Bucket List kann ungeahnte Energien freisetzen. Lesen Sie hier, wie Sie eine Bucket List erstellen, worauf es ankommt, wie Sie Ihre wahren Wünsche erkennen und wie Sie Ihre Ziele wirklich erreichen können. Mit vielen Tipps, Beispielen und Inspiration.
Der Glaube an Gott kann für viele Menschen ein unerschöpflicher wichtiger Kraftquell in schwierigen Situationen sein. Und eine klare Antwort auf den Sinn des Lebens.Doch während sich überzeugte Gläubige genauso wie überzeugte Atheisten klar für ein Weltbild entschieden haben, so bleibt es für Agnostiker und Zweifler schwierig, sich eindeutig auf eine Seite zu stellen. Sie wissen nicht, was sie tun sollten. Auch ein Dilemma für die Frage nach dem Sinn des Lebens an sich. Einen interessanten Ansatz dazu bietet die Pascalsche Wette.