Die 15 besten Interviews über Sinn, Philosophie, Glück, Liebe und Motivation aus fünf Jahren SinndesLebens24 auf einen Blick. Interviews mit hochinteressanten Menschen sind fester Bestandteil des Online-Magazins SinndesLebens24. Seit dem Start 2016 sind 85 Interviews mit renommierten Experten, Bestseller-Autoren, Philosophen, Psychologen, Rock-Musikern und Lebenskünstlern erschienen. Lassen Sie sich hier inspirieren von den Top 15 der meistgelesenen und besten Interviews auf einen Blick. Mit John Strelecky, Eva-Maria Zurhorst, Richard David Precht, Sebastian Fitzek, Sergio Bambaren, Stefanie Stahl, Werner Tiki Küstenmacher, Rudolf Schenker, Peter Prange, Stefanie Stahl, Margot Käßmann, Robert Betz, Konstantin Wecker, Axel Hacke und Hermann Scherer.
Positives Denken
Wer motivierende, spannend lesbare und praktisch anwendbare Literatur zum Thema positives Denken sucht, kommt an Dale Carnegie nicht vorbei. Auch 80 Jahre nach der Erstveröffentlichung seines Buches „Sorge dich nicht – lebe!“ sticht es wie ein Leuchtturm aus der Flut zahlreicher Neuerscheinungen zu diesem Thema hervor. Ohne Zweifel gilt es als zeitloser Klassiker und Standardwerk für positives Denken und mehr Erfolg im Leben. Auch Dale Carnegie selbst ist das Musterbeispiel eines erfolgreichen amerikanischen „Selfmade-Man“: aus ärmlichen Verhältnissen stammend, hat er sich aller widrigen Umstände zum Trotz aus eigener Kraft zum internationalen Bestseller Autor hochgearbeitet. Bis heute wurden Carnegies Bücher in 38 Sprachen übersetzt und weltweit über 50 Millionen Exemplare verkauft.
Weihnachten steht vor der Tür und es stellt sich wieder die Frage: Was soll ich schenken? Ein schönes Buch kann zweimal Freude bereiten: einmal beim Auspacken und dann ein zweites Mal beim Lesen. Spannende Sachbücher aus den Bereichen Philosophie, Glück und Motivation sowie Psychologie und Biografien bieten die Möglichkeit zu inspirierenden Denkanstößen, motivierenden Gedanken und neuen Erkenntnissen für mehr Lebensfreude. SinndesLebens24 hat für Sie die aktuellen Bestseller-Listen (Hardcover, Paperback und Taschenbücher) durchstöbert und spannende Sachbuch-Blockbuster zusammengestellt. Hinzu kommen einige Klassiker, die sich in den Bestseller-Listen halten konnten.
Ist Glück Zufall oder Schicksal? Manche Menschen scheinen das Glück magisch anzuziehen, während sich andere vom Pech verfolgt sehen. Doch welche psychologischen Faktoren zeichnen Glückspilze aus? Wie können Pechvögel ihre Chancen auf ein glückliches Leben verbessern? Antworten darauf gibt Richard Wiseman in seinem 2003 veröffentlichten Buch „So machen Sie Ihr Glück: Wie Sie mit einfachen Strategien zum Glückspilz werden“. Wiseman weiß, wovon er spricht. Der britische Psychologe leitet heute das Forschungszentrum der Psychologischen Fakultät an der Hertfordshire-University. Das Buch ist Ergebnis einer langjährigen wissenschaftlichen Untersuchung. Sie basiert auf Interviews und Tests mit mehreren Hundert Menschen, die in ihrem Leben immer wieder außergewöhnliches Pech oder ausgesprochenes Glück hatten. Sein Fazit: Glück ist kein Zufall. Es gibt Glücksfaktoren, die jeder anwenden kann. Sie basieren auf vier Prinzipien des Glücks.
Bastian Yotta hat mit seinen Coaching-Einlagen („Miracle Morning“) im Dschungelcamp Zuschauer und Mitcamper polarisiert. Geschickt nutzte der selbsternannte Coach und Selfmade-Millionär die RTL-Show „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ als Plattform zur Selbstvermarktung. Im Mittelpunkt stand sein allmorgendliches Ritual „Miracle Morning“, der den Teilnehmern des Dschungelcamps zu einem motivierten Start in den Tag verhelfen sollte. Doch was steckt wirklich hinter dem Konzept des „Miracle Morning“? Was bringt ein regelmäßiges Achtsamkeits- und Motivations-Programm beim Start in den Tag? Und wer ist eigentlich Bastian Yotta?
„Was ich in diesem Jahr über das Glück gelernt habe“: Unter diesem Motto stehen 8 persönliche Einsichten von 8 Glücks-Experten. Die „Glücksbringer“ haben sich zu einer Blogparade zusammengeschlossen, um in täglichen Beiträgen von Weihnachten bis Sylvester aus unterschiedlichen Perspektiven für mehr Glück zu sorgen und die Leser mit ihren persönlichen Einblicken und Glücksrezepten zu inspirieren. Das Themenspektrum reicht von „9 Dinge, die die meisten Menschen nicht über das Glück wissen“ und „Geht´s auch ohne Glück?“ über „3 überraschende Dinge, die ich über das Glück lernte“, „Warum Erfolg nicht immer glücklich macht“ bis hin zu „Raus aus der Angst und rein ins Glück“. Mit von der Partie sind: Dr. Ilona Bürgel, Autorin für Positive Psychologie, Glücksministerin Gina Schöler, Christin Prizelius, Inhaberin des Feel Good Online Instituts, Psychologe Michael Tomoff, Veränderungsexistenzialist Karl Allmer, Glücksdetektivin Dr. Katharina Tempel, Happiness Bloggerin Christina Grübl und Markus Hofelich von SinndesLebens24. Hier alle Texte im Überblick.
Von Christa Spannbauer. Ist das Glück Glückssache? Oder sind wir unseres Glückes Schmied? Können wir es erjagen? Oder fällt es uns wie eine reife Frucht in den Schoß? Schon die antiken Philosophen suchten vor mehr als 2000 Jahren nach den Quellen des Glücks. Heute ist mit der Glücksforschung eine ganze Wissenschaft diesem begehrten Gut auf der Spur. Fest steht: Wir Menschen wollen glücklich sein. Die Frage aber bleibt: Wie gelingt ein glückliches Leben?
- 1
- 2