Interviews mit hochinteressanten Menschen rund um das Thema Sinn des Lebens, Glück und Motivation sind fester Bestandteil des Online-Magazins SinndesLebens24. Auch 2020 gab es zahlreiche spannende und inspirierende Gespräche mit Bestsellerautoren, Philosophen, Psychologen, Coaches, Ex-Agenten, Speakers, Rock-Musikern und Lebenskünstlern: Sebastian Fitzek, Sergio Bambaren, Stefanie Stahl, Werner Tiki Küstenmacher, Rudolf Schenker, Nina Kalmund, Peter Prange, Kathrin Sohst, Leo Martin, Nicola Schmidt, Pablo Hagemeyer, Ulrike Scheuermann, Paul Johannes Baumgartner, Dominique Mona Güttes, Marius Kursawe und Karima Stockmann. Das Themenspektrum reicht von Sinnfindung, Glück, Selbsterkenntnis, Berufung, Liebe, Narzissmus und Lebensfreude über wirkungsvolle Wege zu mehr Mut, Selbstbestimmung und Freiheit bis hin zur Verwirklichung der eigenen wahren Lebensträume. Hier finden Sie alle Interviews des Jahres 2020 im chronologischen Überblick.
Interview mit Peter Prange: „Winter der Hoffnung“ – Mut und Glück in einer ausweglosen Situation
Wie Menschen Mut und Glück in aussichtslosen Situationen finden und trotz aller Widerstände die Hoffnung nicht aufgeben, ist Kernthema des neuen Buches „Winter der Hoffnung“ von Peter Prange. Der historische Roman spielt im Hungerwinter 1946 und beschreibt den Überlebens-Kampf der Familie Wolf in einer aussichtslosen Zeit. Er liefert die Vorgeschichte zu seinem Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“, der von der ARD als Dreiteiler verfilmt wurde. Die Werke von Peter Prange wurden in 24 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über drei Millionen erreicht. Im Interview erklärt Peter Prange, wie die Menschen es geschafft haben, trotz Leid und Entbehrung nicht aufzugeben und mit Zuversicht den Weg in eine ungewisse Zukunft wagten, was wir heute daraus lernen können und warum es so wichtig ist, niemals den Glauben an sich selbst aufzugeben.