Florian Westermann hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Im Frühjahr 2018 gab er seine sichere Festanstellung als Finanzredakteur auf, um zusammen mit seiner Lebensgefährtin Biggi den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Sein Blog Phototravellers, auf dem sich alles um Reisen, Wandern und Fotografie dreht, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und zählt heute zu den größten Reiseblogs in Deutschland. „Das Leben ist viel zu kurz, um Träume auf die lange Bank zu schieben“, ist sein Credo. Im Interview spricht er über die Entscheidung, sich selbständig zu machen, den Umgang mit Herausforderungen, sein Fazit nach anderthalb Jahren als Entrepreneur und über den Sinn des Lebens.
Berufung
Die Themen Wirtschaft und Spiritualität klingen auf den ersten Blick wie unüberwindbare Gegensätze. Dr. Jens Riese, bis vor kurzem Senior Partner bei McKinsey und jetzt Coach und Leadership Trainer in München, ist davon überzeugt, dass der aktuelle gesellschaftliche Wandel beide Pole näher zusammenbringt. Vor allem in der Arbeitswelt werden echte, gelebte Werte, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Sinnhaftigkeit immer wichtiger. Im Interview spricht er über die zunehmende Bedeutung von Sinn im Berufsleben, die Annäherung von Wirtschaft und Spiritualität und warum sich diesem Trend kein Unternehmen mehr entziehen kann.
Vom Beruf zum Traumjob: Julia Hofelich hat viele Jahre in ihrer eigenen Kanzlei als Anwältin für Familienrecht gearbeitet, bevor sie sich dazu entschieden hat, ganz ihrer wahren Lebensaufgabe zu folgen: Der Arbeit als Schriftstellerin für Kriminalromane. Ihr erster Roman mit dem Titel „Totwasser“ ist im Dezember 2018 im Verlag Bastei Lübbe erschienen. Im Interview spricht Julia Hofelich über Ihre riskante Entscheidung, die Rechtsanwalts-Kanzlei aufzugeben, um sich ganz auf ihre Arbeit als Schriftstellerin einzulassen, den Umgang mit Rückschlägen und darüber, wie wichtig es ist, seiner wahren Berufung zu folgen.
Interview mit Hermann Scherer: „Fokus!: Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen“
Warum tun wir eigentlich so selten das, wofür wir im Leben angetreten sind? Weil wir den Fokus verlieren – sagt Hermann Scherer. Anstatt den Mount Everest zu erklimmen oder den Mars zu besiedeln, verbringen wir unsere Tage noch immer damit, die Blumen zu gießen und die Steuererklärung fertig zu machen. In seinem Bestseller „Fokus!: Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen“ zeigt er, wie wir zurück zu unserem wahren Wesenskern finden und Großes erreichen können. Hermann Scherer ist langjähriger Bestsellerautor und zählt laut Wirtschaftswoche zu Deutschlands besten Coaches sowie zu den erfolgreichsten Rednern Europas (Focus). Im Interview erklärt er, mit welchen häufigsten Denkblockaden wir uns oft selbst im Wege stehen, wie wir diese überwinden und den Weg zu Mut, Selbstbestimmung und Freiheit finden können.
- 1
- 2