Von Christa Spannbauer. Ist das Glück Glückssache? Oder sind wir unseres Glückes Schmied? Können wir es erjagen? Oder fällt es uns wie eine reife Frucht in den Schoß? Schon die antiken Philosophen suchten vor mehr als 2000 Jahren nach den Quellen des Glücks. Heute ist mit der Glücksforschung eine ganze Wissenschaft diesem begehrten Gut auf der Spur. Fest steht: Wir Menschen wollen glücklich sein. Die Frage aber bleibt: Wie gelingt ein glückliches Leben?
"spannbauer"
Interviews mit hochinteressanten Menschen sind fester Bestandteil des Online-Magazins SinndesLebens24. Auch 2017 gab es zahlreiche spannende und inspirierende Gespräche mit Bestsellerautoren, Philosophen, Psychologen, Coaches, Radiomoderatoren, Musikern, Mönchen und Ex-Agenten. Das Themenspektrum reichte von Selbsterkenntnis, Philosophie, Hochsensibilität, Liebe und Sinnfindung im Beruf über wirkungsvolle Wege aus Midlife Crisis und Burnout bis hin zu Körpersprache, der Macht der Stimme und dem richtigen Umgang mit dem Scheitern. Hier finden Sie alle Interviews des Jahres 2017 im chronologischen Überblick.
Der Querdenker, Sinnsucher, Rebell und Lebenskünstler Konstantin Wecker zählt zu den großen deutschen Liedermachern. Neben seinem kreativen Schaffen als Musiker, Komponist, Poet, Schauspieler und Autor setzt sich das „Kraftgenie“ bis heute unermüdlich aktiv für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus ein. In seinem wild-bewegten, „uferlosen“ Leben mit extremen Höhen und Tiefen – die er in seinen inspirierenden Büchern schonungslos offen beschreibt – hat die Suche nach Sinn und Spiritualität immer eine wichtige Rolle gespielt. Im Interview spricht Konstantin Wecker über sein Verständnis von Gott und Spiritualität, sein soziales Engagement, die Kunst des Scheiterns und darüber, wie viel Mönch und Krieger in ihm stecken.
Was ist Ihr ganz persönlicher Sinn des Lebens? Diese Frage ist fester Bestandteil der Interviews auf SinndesLebens24. Jeder Mensch ist individuell, jeder Lebensweg unterschiedlich und so fallen die Antworten äußerst verschieden aus. Das Spektrum, wie „mein Sinn des Lebens“ definiert wird, ist vielfältig: dem Weg seines Herzens zu folgen, intensiv im Augenblick zu leben, dem Ruf des Lebens zu folgen. Oder seine Träume zu leben, sich zu einem selbstbestimmten Menschen zu entwickeln. Andere finden den Sinn darin, ihre Talente und Möglichkeiten zu entfalten, Liebe und Glück zu erfahren, oder Menschen zu helfen. 2016 gab es Gespräche mit hochinteressanten Menschen, von Philosophen, Psychologen und Hochschuldozenten über Buchautoren und Mönchen bis hin zu Stiftern. Lassen Sie sich hier von den ganz persönlichen Ansichten über den Sinn des Lebens der 13 Interviewpartner inspirieren.
Interview mit Katharina Ceming (links) und Christa Spannbauer (rechts):
Dass Philosophie Orientierung, Sinnstiftung und praktische Lebenskunst liefern kann, zeigen Katharina Ceming und Christa Spannbauer in ihrem neuen Buch „Denken macht glücklich – wie gutes Leben gelingt“, das im Augst 2016 im Europa Verlag erschienen ist. Im Interview mit SinndesLebens24 sprechen die beiden Autorinnen darüber, warum Denken glücklich macht, wie ein gutes Leben gelingt und wie uns großen Denker aus Ost und West dabei helfen können.
- 1
- 2