Der Peruaner Sergio Bambaren ist ein internationaler Bestseller-Autor, dessen Bücher in 25 Sprachen übersetzt wurden und Millionenauflagen erreichten. Gerade ist sein neuestes Werk erschienen mit dem Titel „Der träumende Delphin: Eine magische Reise zu dir selbst“. Es ist die Neuauflage seines allerersten Buches, das 1996 veröffentlicht wurde und sein eigenes Leben schlagartig verändert hat. Zentrales Thema seiner Bücher ist es, seinen Traum zu leben. Nach einer Management-Karriere in Australien hatte er 1996 selbst seinen eigenen Lebenstraum wahr gemacht. Als sein erstes Buch „Der träumende Delphin“ zum internationalen Bestseller aufstieg, gab er seinen Posten als CEO eines internationalen Konzerns auf. Seitdem widmet er sich ganz dem Schreiben, seiner Leidenschaft für das Meer und dem Surfen und engagiert sich für den Schutz der Ozeane. Im Interview spricht Sergio Bambaren über die Kernaussaugen von „Der träumende Delfin“, seinen Wechsel vom Manager zum Schriftsteller, wie man seinen Lebenstraum verwirklichen kann und über seinen persönlichen Sinn des Lebens.
Morgenrituale als Life Booster: Hal Elrods „Miracle Morning – Die Stunde, die alles verändert“
Morgenrituale sind nicht nur wirksame Helfer für den motivierten Start in den Tag. Langfristig sollen sie auch zu einem generell erfüllteren und besseren Leben führen. Die aus den USA stammenden Morgenroutine-Konzepte haben längst auch in Deutschland Einzug gehalten. Ein Pionier dieser Bewegung ist der Coach und Bestseller-Autor Hal Elrod, der mit seinem „Miracle Morning – Die Stunde, die alles verändert“ für Aufmerksamkeit sorgte. Doch was steckt wirklich hinter dem Konzept des „Miracle Morning“? Was bringt ein regelmäßiges Achtsamkeits- und Motivations-Programm beim Start in den Tag?