Wenn Montag bis Freitag nur als Plackerei und Lebenszeit-Verschwendung wahrgenommen wird, stellen sich früher oder später entscheidende Fragen: Was mache ich eigentlich? Macht das Sinn? Bringt das, was ich mache, wirklich Erfüllung? Das sind keine romantischen Fragen für Träumer, sagt Stefan Dudas: „Sinn ist das Ziel im Leben. Sich darauf einzulassen, ist die Herausforderung. Nicht nur im Privatleben, sondern auch bei der Arbeit. Schließlich geht es um nichts weniger als um Ihr Leben“. In seinem Buch „VOLL SINN: Nur was Sinn macht, kann uns erfüllen“ zeigt Stefan Dudas humorvoll und tiefgründig, wie jeder von uns mehr Sinn in sein Leben bringen kann. Der Speaker, Coach und Autor leitete einst als Geschäftsführer ein Tochter-Unternehmen des größten Schweizer Medienkonzerns. Im Interview erklärt er, was ein sinnerfülltes Leben ausmacht, wie wir es schaffen können, unsere wahre Berufung zu finden und warum die Sinnfrage auch im Business immer wichtiger wird.
Beruf
Interview mit Hermann Scherer: „Fokus!: Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen“
Warum tun wir eigentlich so selten das, wofür wir im Leben angetreten sind? Weil wir den Fokus verlieren – sagt Hermann Scherer. Anstatt den Mount Everest zu erklimmen oder den Mars zu besiedeln, verbringen wir unsere Tage noch immer damit, die Blumen zu gießen und die Steuererklärung fertig zu machen. In seinem Bestseller „Fokus!: Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen“ zeigt er, wie wir zurück zu unserem wahren Wesenskern finden und Großes erreichen können. Hermann Scherer ist langjähriger Bestsellerautor und zählt laut Wirtschaftswoche zu Deutschlands besten Coaches sowie zu den erfolgreichsten Rednern Europas (Focus). Im Interview erklärt er, mit welchen häufigsten Denkblockaden wir uns oft selbst im Wege stehen, wie wir diese überwinden und den Weg zu Mut, Selbstbestimmung und Freiheit finden können.
Interview mit Martin Wehrle: „Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch – Was Mitarbeiter in den Wahnsinn treibt“
Der Journalist, Coach und Sachbuchautor Martin Wehrle ist laut „Focus“ „Deutschlands bekanntester Karriereberater“. Er hat über 25 Coaching- und Karrierebücher geschrieben, darunter ein halbes Dutzend Spiegel-Bestseller, die entscheidende Debatten über die Arbeitskultur in Deutschland angeregt haben. Was ihn antreibt ist sein Engagement für eine menschenfreundliche Arbeitswelt. „Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch – Was Mitarbeiter in den Wahnsinn treibt“ ist der Titel seines aktuellen Buches. Im Interview spricht Martin Wehrle über das Spannungsverhältnis der Arbeitswelt 4.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit, was Mitarbeiter dem irrationalen Verhalten ihrer Vorgesetzten entgegensetzen können und welche Rolle der Sinn im Beruf spielt.
Die Videos von GEDANKENtanken wollen kurze und knackige Work-Life-Booster liefern, Impulse für Herz und Hirn aus unterschiedlichsten Bereichen. Sie zeigen rund 20-minütige unterhaltsame Vorträge von Speakern, Coaches und Buch-Autoren, die auf den GEDANKENtanken-Rednernächten aufgetreten sind. Die Themen drehen sich vor allem um Selbstmotivation, Kommunikation und Lebensführung. Hier sehen Sie die 10 beliebtesten und meistgesehenen Videos von GEDANKENtanken bei YouTube, mit Speakern wie Thorsten Havener, Jack Nasher, Patric Heizmann, Tobias Beck oder Stefan Frädrich.
Interview mit Richard David Precht: „Jäger, Hirten, Kritiker: Eine Utopie für die digitale Gesellschaft“
Zweifelsohne wird die Digitalisierung als vierte industrielle Revolution die Arbeitswelt dramatisch verändern. In seinem neuesten Bestseller „Jäger, Hirten, Kritiker: Eine Utopie für die digitale Gesellschaft“ zeigt Philosoph Richard David Precht die größten Chancen und Risiken auf und erklärt, welche Weichen wir unbedingt stellen müssen. „Denn die Zukunft kommt nicht – sie wird von uns gemacht! Die Frage ist nicht: Wie werden wir leben? Sondern: Wie wollen wir leben?“, so Precht. Im Interview spricht der Bestseller-Autor über die Arbeitswelt der Zukunft, die Chancen für ein selbstbestimmteres, erfüllteres Leben sowie über seinen persönlichen Sinn des Lebens.
Interview mit Robert Betz: „Jetzt reicht’s mir aber! Dein Weg durch Ärger und Wut zum Frieden mit dir und den anderen“
Wir alle kennen Menschen, die Ärger, Wut und Hilflosigkeit in uns auslösen: Der Chef, die Kollegen oder sogar der Partner, Freunde oder die eigenen Kinder. In seinem aktuellen Buch „Jetzt reicht’s mir aber! Dein Weg durch Ärger und Wut zum Frieden mit dir und den anderen“ zeigt Bestseller-Autor Robert Betz, wie wir mit diesen „Arsch-Engeln“ (alias „Knöpfe-Drückern“) ins Reine kommen können. Denn eigentlich sind sie unsere wichtigsten Helfer: Durch ihr Verhalten führen sie uns den eigenen inneren Unfrieden vor Augen, der die Konflikte im Außen verursacht. Im Interview erklärt Robert Betz, wie wir die wahren Ursachen von Konflikten entschlüsseln, negative Gefühle auflösen und Frieden schließen können – mit uns selbst und den Menschen um uns.
Interview mit Isabell Prophet: „Die Entdeckung des Glücks – Dein Leben fängt nicht erst nach der Arbeit an“
Im Job suchen wir heute mehr denn je nach Selbstverwirklichung und einer tollen Work-Life-Balance bei vollem Gehalt – einfach nach dem perfekten Arbeitsplatz, der uns glücklich macht. Doch viele Menschen fühlen sich unglücklich und klagen über ein zu niedriges Gehalt, den ungerechten Chef oder fehlende Freiheit. Die Journalistin Isabell Prophet zeigt in ihrem Buch „Die Entdeckung des Glücks“ anhand neuester Forschungsergebnisse, warum wir uns bei unserem Streben nach Glück am Arbeitsplatz oft selbst im Weg stehen. Im Interview erklärt sie, welche Weichen wir stellen müssen, um langfristig glücklich im Job zu sein.