Rubrik Sinn des Lebens: Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Warum sind wir hier? Was ist der Zweck der Existenz an sich und welchen Sinn gebe ich meinem Leben? Jeder Mensch muss für sich seine individuelle Antwort auf diese Fragen finden. Ein Blick auf die wichtigsten Lebensweisheiten und Zitate aus Philosophie, Religion und Psychologie kann uns Orientierung dabei geben, das Beste aus unserem eigenen Leben zu machen. In dieser Rubrik finden Sie wichtige Anregungen, Interviews, Zitate, Studien, Buchtipps und mehr. Starten Sie am besten mit dem Artikel „Was ist der Sinn des Lebens – die besten Antworten“ und erhalten Sie einen systematischen Überblick. Lassen Sie sich im Beitrag „Zitate für ein sinnerfülltes Leben“ inspirieren von Sprüchen und Lebensweisheiten aus Philosophie, Literatur und Psychologie. Und erfahren Sie in Artikeln wie „Die persönliche Sinnfrage: 13 Menschen 13 Antworten“, wie prominente Interviewpartner ihren Lebenssinn sehen. Natürlich darf bei aller Ernsthaftigkeit des Themas auch der Humor nicht fehlen, wie im Beitrag „Monty Python: Der Sinn des Lebens“ oder „Der Sinn des Lebens ist: 42!“.
„Der Weg ist das Ziel“, sagte Konfuzius. Doch was bedeutet das? Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, birgt beim näheren Hinsehen eine tiefe Weisheit. Die treffende Antwort darauf lieferte der amerikanische Schriftsteller und Philosoph Henry David Thoreau: „Was Du durch das Erreichen Deiner Ziele erhältst, ist nicht so wichtig, wie das, was Du durch das Erreichen Deiner Ziele wirst.“ Das gilt für unsere wahren Herzenswünsche und wichtige Projekte genauso wie für alle zwischenmenschlichen Beziehungen. Und letztendlich auch für das Leben selbst: „Life is a journey, not a destination“ – das Leben ist eine Reise, nicht ein Ziel! Denn das finale Ziel, auf das jeder Mensch letztendlich unaufhaltsam zusteuert, ist der Tod. Weit wichtiger als anzukommen ist also das, was wir auf unserer Reise lernen und erleben. Wichtige Erfahrung zu sammeln, an denen wir wachsen und innerlich reicher werden. Und den Prozess mehr als das Ergebnis zu schätzen.