Trotz Kriegen, Krisen und Konjunktursorgen bewerten die Menschen in Deutschland ihre Zufriedenheit gemessen am Lebensstandard auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 noch mit einer 2-. Das zeigt der neu entwickelte „Deutsche Bank Lebensstandardindex 2023“, eine bundesweit durchgeführte repräsentative Umfrage. Allerdings stimmen 61 Prozent der Aussage zu, dass die künftige wirtschaftliche Entwicklung die Erreichung der eigenen Ziele erschweren wird. 72 Prozent sind davon überzeugt, die aktuellen Krisen am besten durch den Zusammenhalt in Familie und Freundeskreis meistern zu können. Und 68 Prozent glauben, dass Engagement und Ehrenamt positive Erfahrungen fördern.
-
Das Glück spielte bei den griechischen Philosophen der Antike eine wichtige Rolle. Aristippos, Platon, Sokrates, Aristoteles, Epikur, der Stoikers Zenon und viele weitere gingen in ihren Texten und Lehren der …
-
Liebe und Leid sind untrennbar miteinander verschmolzen und wie Lust und Schmerz zwei Seiten einer Medaille, verbunden durch das Band der Sehnsucht. Zitate über Liebe, Schmerz und Leidenschaft bringen diesen …
-
Ängste sind die größten Feinde des Glücks. Zweifelsohne wirken sich Befürchtungen, dass etwas Schlimmes passieren wird, negativ auf unseren Gemütszustand aus. Das Spektrum kann von düsteren Erwartungen mit realem Hintergrund …
-
„Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß“ sagt Nicolas Chamfort. Zitate wie diese machen deutlich: Lebensfreude, Begeisterung und Leidenschaft sind Quelle und Antrieb eines erfüllten …
-
„Viele Menschen meinen, zu lieben sei ganz einfach, schwierig sei es dagegen, den richtigen Partner zu finden“, schreibt Erich Fromm in seinem Klassiker „Die Kunst des Liebens“. Doch die Liebe …
-
Einen echten Sinn im Leben zu finden ist eine wichtige Grundlage für Zufriedenheit und Glück. Vielen Menschen fällt es jedoch nicht leicht, die Fragen „Was ist der Sinn des Lebens …