Der erfolgreiche Hollywood-Schauspieler Matthew McConaughey hielt 2015 eine motivierende und inspirierende Rede vor den Absolventen der Universität von Houston in Texas. Ungewöhnlich offen und privat gab der spätere Oscar-Gewinner den Studenten wichtige Lebensweisheiten mit auf den Weg. In seiner Motivationsrede zeigt er 13 Lebensregeln auf, die jedem Menschen helfen können, ein erfüllteres und nach eigenen Maßstäben sinnvolles Leben zu führen: Über falsche Vorstellungen vom Glück, die Bedeutung eigener Maßstäbe für Erfolg, den Prozess der Eliminierung, sich selbst keine Grenzen zu setzen und wie wichtig es ist, Verpflichtungen mit sich selbst einzugehen. Dabei gibt er in persönlichen Einblicken Wegweiser und Ansätze weiter, die er auf seinem Weg gelernt hat. „Sie stehen Ihnen zur Verfügung, …um sie in Ihrem eigenen Leben anzuwenden, auf Ihre eigene Art und Weise, wenn Sie das möchten“, sagte Matthew McConaughey dem Abschlussjahrgang 2015 der Universität von Houston. Lesen Sie hier die zentralen Aussagen seiner Motivationsrede.
Podcast-Interview mit Maria Bachmann: „Von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben“
Wie man sich vom Ballast der Vergangenheit befreit, innere Blockaden löst und ein selbstbestimmtes Leben führt steht im Mittelpunkt des Buches „Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast – Von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben“ von Maria Bachmann. In ihrem autobiografischen Roman beschreibt die Schauspielerin und Autorin ihre von der Nachkriegszeit geprägte karge Kindheit in der süddeutschen Provinz und ihren Aufbruch in die große weite Welt in ein befreites Leben. Eine entscheidende Rolle spielte dabei auch die Begegnung mit Rockstar Udo Lindenberg. Ihre Erfahrungen hat Sie in dem Buch „Panikrocker küsst man nicht: Wie mich die wilde Liebe zu Udo Lindenberg ins Leben katapultierte“ weitergegeben. Im Interview erklärt Maria Bachmann, wie die Verwirklichung wahrer Lebensträume gelingt und welche Rolle dabei die Aussöhnung mit der eigenen Vergangenheit spielt.