Die Frage nach dem persönlichen Sinn des Lebens ist fester Bestandteil der Interviews auf SinndesLebens24. Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Lebensweg individuell und so fallen die Antworten äußerst unterschiedlich aus. Das Spektrum, wie der ganz persönliche Sinn des Lebens definiert wird, ist bunt und vielfältig. 2017 gab es Gespräche mit hochinteressanten Menschen, von Bestsellerautoren, Unternehmensberatern und Radiomoderatoren über Philosophen, Psychologen und Musiker bis hin zu Ex-Agenten. Lassen Sie sich hier von den ganz persönlichen Ansichten über den Sinn des Lebens der 10 Interviewpartner inspirieren.
Die hedonistische Tretmühle: Wege aus der Glücksfalle
Der Mensch steckt in der hedonistischen Tretmühle fest. Er strebt sein Leben lang nach Glück, doch kaum hat er es erreicht, fliegt es schon wieder davon. Nach einem positiven Lebensereignis, das uns mit Glücksgefühlen überflutet, kehren wir bald wieder zu unserem emotionalen Normalzustand zurück. Glück ist kein Dauerzustand. Denn wir gewöhnen uns rasch an die Dinge oder neuen Lebensumstände, die uns glücklich machen, so schön sie auch sein mögen. Wie ein Hamster im Rad müssen wir uns ständig abstrampeln, um glücklicher zu werden, kommen aber letztendlich nicht vom Fleck. Kaum ist ein neues Ziel erreicht, schleicht sich die Gewohnheit ein und eine neues, höheres Ziel muss her. Wir sind gefangen in der Endlosschleife eines immer höher, weiter schneller Modus, bei dem letztendlich das wahre Leben auf der Strecke bleibt. Doch es gibt effektive Möglichkeiten, wie der Ausstieg aus der hedonistischen Tretmühle gelingen kann.