Das Glück spielte bei den griechischen Philosophen der Antike eine wichtige Rolle. Aristippos, Platon, Sokrates, Aristoteles, Epikur, der Stoikers Zenon und viele weitere gingen in ihren Texten und Lehren der Frage nach: Was ist das Glück? Was zeichnet ein glückliches Leben aus? Wie kann ich es erreichen? Das Spektrum der philosophischen Wege zum Glück reicht von Lust, Vernunft, Ethik und dem Streben nach dem Guten über Weisheit bis hin zur Selbstverwirklichung. Im Zentrum stand dabei auch der glückselige Zustand der Eudaimonie, ein ausgeglichener Gemütszustand als Ergebnis einer gelungenen Lebensführung nach ethischen Grundsätzen. Lassen Sie sich inspirieren von den wichtigsten Glücks-Definitionen und Glücks-Tipps der griechischen Philosophie und den besten Zitaten.
Midlife Crisis als Chance: Jetzt nochmal durchstarten im Job!
Die Midlife Crisis kann jeden treffen. Bin ich glücklich mit meinem Leben? Finde ich Erfüllung in meiner Arbeit? Ist das alles wirklich, was ich will? Existenzielle Fragen wie diese schlummern lange Zeit vom Alltagsstress verdrängt im Unterbewusstsein. In der Halbzeit des Lebens dringen sie plötzlich klar ins Bewusstsein. Die Karriereleiter hochgeklettert, ein Haus gebaut, die Kinder groß gezogen, Zeit zum Nachdenken. Und was kommt jetzt? Business as usual bis zur Rente? Oder nochmal durchstarten, etwas Neues wagen? Willkommen in der Midlife-Crisis!