Das Glück spielte bei den griechischen Philosophen der Antike eine wichtige Rolle. Aristippos, Platon, Sokrates, Aristoteles, Epikur, der Stoikers Zenon und viele weitere gingen in ihren Texten und Lehren der Frage nach: Was ist das Glück? Was zeichnet ein glückliches Leben aus? Wie kann ich es erreichen? Das Spektrum der philosophischen Wege zum Glück reicht von Lust, Vernunft, Ethik und dem Streben nach dem Guten über Weisheit bis hin zur Selbstverwirklichung. Im Zentrum stand dabei auch der glückselige Zustand der Eudaimonie, ein ausgeglichener Gemütszustand als Ergebnis einer gelungenen Lebensführung nach ethischen Grundsätzen. Lassen Sie sich inspirieren von den wichtigsten Glücks-Definitionen und Glücks-Tipps der griechischen Philosophie und den besten Zitaten.
Glück
Die Midlife Crisis kann jeden treffen. Bin ich glücklich mit meinem Leben? Finde ich Erfüllung in meiner Arbeit? Ist das alles wirklich, was ich will? Existenzielle Fragen wie diese schlummern lange Zeit vom Alltagsstress verdrängt im Unterbewusstsein. In der Halbzeit des Lebens dringen sie plötzlich klar ins Bewusstsein. Die Karriereleiter hochgeklettert, ein Haus gebaut, die Kinder groß gezogen, Zeit zum Nachdenken. Und was kommt jetzt? Business as usual bis zur Rente? Oder nochmal durchstarten, etwas Neues wagen? Willkommen in der Midlife-Crisis!
2005 hielt Apple-Gründer, Hightech-Genie und Visionär Steve Jobs eine legendäre Rede vor den Absolventen der Elite-Universität Stanford. Ungewöhnlich offen und privat gab er den Studenten wichtige Lebensweisheiten mit auf den Weg, die er in drei kleine Geschichten aus seinem Leben verpackte. Die Themen: Intuition, Liebe, Verlust und Tod. Seine wichtigste Message: „Haben Sie den Mut, Ihrem Herzen und Ihrer Intuition zu folgen. Alles andere ist sekundär.“
„Ade Gefühls-Chaos, willkommen Klarheit!“ lautet das Motto des neuen Buches von Karima Stockmann mit dem Titel „Du bist stärker, als du glaubst!: Dein Mutmachbuch für die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens“. Es ist gedacht als praktischer Alltagsbegleiter, der den Leser auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Balance und Selbstwertschätzung und beim achtsamen Umgang mit herausfordernden Emotionen unterstützen soll. Karima Stockmann vermittelt in ihren Vorträgen, Büchern und Blogartikeln alltagstaugliche Tipps für mehr Zufriedenheit und Lebensfreude. Im Interview erklärt sie, wie wir im Alltag am besten mit negativen Gefühlen umgehen sollten, wie sich Herausforderungen in Stärken verwandeln lassen und wie man befreit von Leid wieder in die eigene Kraft kommt.
Was macht Menschen wirklich glücklich? Dies herauszufinden ist Ziel der Glücksforschung. Diese wissenschaftliche Disziplin geht meist in Form von Studien, Umfagen und Tests der Frage nach, ob, wann und warum sich Menschen glücklich fühlen. Die Wissenschaft vom Glück hat einen humanistischen Anspruch und möchte zur Maximierung des menschlichen Glücks beitragen. Hier die wichtigsten Ergebnisse einer Langzeitstudie der Harvard Universität, Auswertungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Prof. Jan Delhey von der Universität Magdeburg.
In dem gerade veröffentlichten Buch „Viele Wege führen zum Glück – Experten stellen vor“ ist Markus Hofelich, Chefredakteur des Online-Magazins SinndesLebens24, Teil des 15-köpfigen Autoren-Teams. Sein Experten-Beitrag trägt den Titel „Der Sinn des Lebens als Basis des Glücks“. Unter den Autoren befinden sich renommierte Experten wie Neurobiologe und Bestseller-Autor Prof. Gerald Hüther, Wirtschaftswissenschaftler Prof. Karlheinz Ruckriegel oder Philosophin Dr. Rebecca Gutwald, Geschäftsführerin der Hochschule für Philosophie in München. Das Buch ist bei Springer Nature erschienen, einem der weltweit führenden Wissenschaftsverlage. Es gibt einen wissenschaftlichen und praxisnahen Einblick in die aktuelle Glücksforschung.
Podcast-Interview mit Anne Schönfeld: „Warum es so wichtig ist, seinem wahren Lebenstraum zu folgen“
Viele Menschen haben einen Lebenstraum, aber oft hält sie die Angst vor dem Ungewissen davon ab, ihn wahr zu machen. Anne Schönfeld ist ihrem Traum gefolgt, nach Irland zu gehen und dort ein selbstbestimmtes Leben im Einklang mit ihren Talenten zu führen. Ein klassicher „Nine-to-five-Job“ kam für sie nie in Frage. Im Podcast-Interview erklärt Anne Schönfeld, wie sie diesen Traum realisiert hat, wie sie mit Hürden und Hindernissen umgeht und wie wertvoll für sie die Einstellung ist, dem Leben zu vertrauen und sich auf den Prozess einzulassen.