Der Glaube an Gott kann für viele Menschen ein unerschöpflicher wichtiger Kraftquell in schwierigen Situationen sein. Und eine klare Antwort auf den Sinn des Lebens.Doch während sich überzeugte Gläubige genauso wie überzeugte Atheisten klar für ein Weltbild entschieden haben, so bleibt es für Agnostiker und Zweifler schwierig, sich eindeutig auf eine Seite zu stellen. Sie wissen nicht, was sie tun sollten. Auch ein Dilemma für die Frage nach dem Sinn des Lebens an sich. Einen interessanten Ansatz dazu bietet die Pascalsche Wette.
Interview mit Anselm Bilgri: Die Benediktsregel als Leitfaden eines sinnvollen und erfüllten Lebens
Der frühere Benediktinermönch, Prior im Kloster Andechs, Unternehmensberater und Buchautor Anselm Bilgri sieht sich als Gratwanderer zwischen Kirche und Welt, zwischen Christentum und Wirtschaft. Kern seiner Botschaft ist die 1.500 Jahre alte Benediktsregel, die die Essenz vieler moderner Managementmethoden bereits enthält. Im ersten Teil des Interviews mit SinndesLebens24 spricht Anselm Bilgri darüber, was Unternehmen und Menschen von der uralten Weisheit Benedikts für ein besseres Arbeitsleben lernen können sowie über sein Buch „Vom Glück der Muße – Wie wir wieder leben lernen“.