Die Frage nach dem persönlichen Sinn des Lebens ist fester Bestandteil der Interviews auf SinndesLebens24. Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Lebensweg individuell und so fallen die Antworten äußerst unterschiedlich aus. Das Spektrum, wie der ganz persönliche Sinn des Lebens definiert wird, ist bunt und vielfältig. 2017 gab es Gespräche mit hochinteressanten Menschen, von Bestsellerautoren, Unternehmensberatern und Radiomoderatoren über Philosophen, Psychologen und Musiker bis hin zu Ex-Agenten. Lassen Sie sich hier von den ganz persönlichen Ansichten über den Sinn des Lebens der 10 Interviewpartner inspirieren.
Interview
Dr. Anselm Grün ist Benediktinerpater, Referent und zählt zu den bekanntesten sowie meistgelesenen christlichen Autoren der Gegenwart. Im Kern seiner Werke steht die Verbindung von christlicher Religion mit Spiritualität und Psychologie. Nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft leitete er die Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg von 1977 bis 2013 als Cellerar und war für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Im Interview spricht Anselm Grün über die Berührungspunkte von Spiritualität, Christentum und Buddhismus sowie über sein neues Buch „Zur inneren Balance finden: Was das Leben leichter macht“.
Christoph Quarch ist Philosoph aus Leidenschaft. Zentrale Inspirationsquelle des aus Funk und Fernsehen bekannten Buchautors ist die griechische Philosophie. Sie ist für ihn der Schlüssel zu einem erfüllten und lebendigen Leben sowie bedeutender Wegweiser der persönlichen Sinnfindung. Im Interviews spricht Christoph Quarch über die wichtigsten praktischen Lehren, die der moderne Mensch aus der griechischen Philosophie für sein Lebensglück ziehen kann.
Interview mit Peter Schilling: „Völlig losgelöst: Mein langer Weg zum Selbstwert – vom Burnout zurück ins Leben“
Sein Mega-Hit „Major Tom (Völlig losgelöst)“ machte Peter Schilling 1982 über Nacht zum Star. Sieben Jahre später brach der Singer/Songwriter nach weiteren Hits wie „Die Wüste lebt“, „Terra Titanic“ und „The Different Story“ auf dem Höhepunkt seiner internationalen Karriere zusammen, Diagnose: Burnout. In seinem Buch „Völlig losgelöst: Mein langer Weg zum Selbstwert – vom Burnout zurück ins Leben“ schreibt er offen über seine Krise. Heute hat er längst seine Balance gefunden und schreibt an neuen Songs. Im Interview spricht Peter Schilling über die Höhen und Tiefen des Erfolgs, seinen Kampf zurück ins Leben und was man unbedingt tun sollte, um einen Burnout zu überwinden.
Hochsensible Personen (HSP) stoßen im Angestelltenverhältnis häufig an ihre Grenzen. Nicht selten kommen die Wünsche nach Eigenverantwortung, Flexibilität und einem sinnvollem Tun zu kurz. So spielen zwar viele mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Doch die Sorge, das hochsensible Dasein könnte zu den unternehmerischen Herausforderungen im Widerspruch stehen, hält sie oft davon ab. Sandra Tissot macht in ihrem im Januar 2017 erschienenen Buch „Hochsensibilität und die berufliche Selbständigkeit“ deutlich, dass diese Sorgen oft unberechtigt sind. Sie zeigt die Chancen anhand ihrer eigenen Lebensgeschichte auf und liefert zahlreiche Praxistipps. Im Interview spricht Sandra Tissot über die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für HSP auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Interview mit Eva-Maria Zurhorst: „Liebe dich selbst – und es ist egal, wen Du heiratest“
„Die meisten Scheidungen sind überflüssig“, sagt Bestsellerautorin Eva-Maria Zurhorst. Ihr 2004 erschienenes Buch „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“, stand vier Jahre lang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde bis heute über eine Million Mal verkauft. Die Beziehungsberaterin zeigt auf, warum sich das Anfangsglück einer Partnerschaft oft in Enttäuschung wandelt und warum beim nächsten Partner nicht alles besser wird. Doch tiefe Liebe kann auch dort noch entstehen, wo die Hoffnung bereits aufgegeben wurde. Der Schlüssel zum Erfolg liegt Ihrer Meinung nach in der Liebe zu uns selbst. Im Interview spricht Eva-Maria Zurhorst über den Weg zu wahrer Erfüllung und Glück, die Bedeutung der Selbstliebe, warum in jeder Krise eine echte Chance liegt und über Ihr neuestes Werk „Der große Praxiskurs – Das Liebesgeheimnis“.
Viele Menschen haben sich ein unbefriedigendes Leben im Durchschnittsglück eingerichtet. Das wahre Glück findet man jedoch nur, wenn man seinen Lebenstraum, seine Berufung, seine Herzensangelegenheit verwirklicht. Doch wie? „Verlassen Sie die Ihre Komfortzone, gehen Sie gleich auf die Überforderungszone und wachsen Sie über sich hinaus“, fordert Markus Jotzo in seinem Buch „Die Unendlich Stolz-Formel – Tu, was Du nicht kannst“. Etwas bewusst tun, was man noch nicht kann, von dem man aber schon lange geträumt hat – heißt: scheitern, enorm schnell lernen, sagt der Autor, Speaker und Trainer. Doch am Ende wartet unbändiger Stolz. Im Interview spricht Markus Jotzo darüber, wie man seine wahre Berufung erkennt, seinen inneren Schweinehund überwindet, Rückschläge meistert und seine Ziele erreicht.