Von Sandra Tissot: Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist wohl so alt, wie die Menschheit selbst. Die meisten Menschen kommen irgendwann einmal an den Punkt, an dem sie sich die Sinnfrage stellen. Allerdings werden dazu gern äußere Kräfte bemüht und die Frage gern an das Universum, an höhere Mächte gerichtet. Doch warum fangen wir nicht ganz bodenständig an – bei uns selbst? Hier erfahren Sie 3 wertvolle Schlüssel zum Sinn des Lebens.
Sinn
Von Christa Spannbauer. Ist das Glück Glückssache? Oder sind wir unseres Glückes Schmied? Können wir es erjagen? Oder fällt es uns wie eine reife Frucht in den Schoß? Schon die antiken Philosophen suchten vor mehr als 2000 Jahren nach den Quellen des Glücks. Heute ist mit der Glücksforschung eine ganze Wissenschaft diesem begehrten Gut auf der Spur. Fest steht: Wir Menschen wollen glücklich sein. Die Frage aber bleibt: Wie gelingt ein glückliches Leben?
Die Berliner Bildungseinrichtung „The School of Life“ begibt sich diesen Frühling zum ersten Mal auf Stippvisite nach München. Die viertägige „Spring School“ präsentiert vom 10. bis 13. Mai im traditionsreichen Café Luitpold kluge Ideen aus Philosophie, Psychologie, Kunst und Kultur, die dabei helfen, Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens zu finden. Auf dem Programm stehen zahlreiche Impuls-Vorträge, Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussion zu verschiedenen Schwerpunkten wie emotionale Intelligenz, Beziehungen, Karriere, Sinn des Lebens und innere Ruhe.
Interview mit Stefan Weiss: „Der Mai Tai trinkende Mönch und die Lehre der Authentizität”
Stefan Weiss vermittelt in seinem Buch „Der Mai Tai trinkende Mönch und die Lehre der Authentizität” in einer leicht verständlichen Sprache weise Einsichten zu existentiellen Fragen. Im Kern geht es um das Finden von Lebensglück und Sinn durch das Wagen von mehr Authentizität. Das Buch ist beseelt vom Glauben an die Kraft, die jeden Menschen begleiten kann, wenn er sich selbst und seinen Gefühlen treu bleibt. Stefan Weiss hat mehrere Unternehmen gegründet und zuletzt mit seiner Firma Weisscam eine Hochgeschwindigkeitskamera für Profis entwickelt, die heute noch weltweit im Einsatz ist. Im Interview erklärt er, wie der Weg zur Authentizität gelingen und zu einem sinnvollen, erfüllten Leben führen kann, wie wir unser eigenes Potenzial entfalten können und spricht über seine Erfahrung als Serial Entrepreneur und seine Seminare.
Die Philosophie der „Big Five for Life“ steht im Zentrum der Bücher und Seminare des amerikanischen Bestsellerautors John Strelecky. Ziel ist es, den persönlichen Zweck der Existenz und den Sinn seines Lebens herauszufinden, um am Ende auf ein nach eigenen Maßstäben glückliches, erfülltes und erfolgreiches Leben zurückblicken zu können. Seine Bücher wie „Das Café am Rande der Welt – Eine Erzählung über den Sinn des Lebens“ oder „The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben“ wurden in über 30 Sprachen übersetzt und weltweit über zwei Millionen mal verkauft. Im Interview spricht der Autor und Coach über das Konzept der „Big Five for Life“, wie man seinen wahren Lebenstraum entdecken und verwirklichen kann, sein Kursangebot in Deutschland sowie über seinen persönlichen Sinn des Lebens.
Interview mit Anselm Bilgri: Die Benediktsregel als Leitfaden eines sinnvollen und erfüllten Lebens
Der frühere Benediktinermönch, Prior im Kloster Andechs, Unternehmensberater und Buchautor Anselm Bilgri sieht sich als Gratwanderer zwischen Kirche und Welt, zwischen Christentum und Wirtschaft. Kern seiner Botschaft ist die 1.500 Jahre alte Benediktsregel, die die Essenz vieler moderner Managementmethoden bereits enthält. Im ersten Teil des Interviews mit SinndesLebens24 spricht Anselm Bilgri darüber, was Unternehmen und Menschen von der uralten Weisheit Benedikts für ein besseres Arbeitsleben lernen können sowie über sein Buch „Vom Glück der Muße – Wie wir wieder leben lernen“.
Der Querdenker, Sinnsucher, Rebell und Lebenskünstler Konstantin Wecker zählt zu den großen deutschen Liedermachern. Neben seinem kreativen Schaffen als Musiker, Komponist, Poet, Schauspieler und Autor setzt sich das „Kraftgenie“ bis heute unermüdlich aktiv für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus ein. In seinem wild-bewegten, „uferlosen“ Leben mit extremen Höhen und Tiefen – die er in seinen inspirierenden Büchern schonungslos offen beschreibt – hat die Suche nach Sinn und Spiritualität immer eine wichtige Rolle gespielt. Im Interview spricht Konstantin Wecker über sein Verständnis von Gott und Spiritualität, sein soziales Engagement, die Kunst des Scheiterns und darüber, wie viel Mönch und Krieger in ihm stecken.