„Beyond Knowledge – Die Bildungskonferenz“ findet am Freitag, den 8. Februar 2019 von 14:00 bis 18:30 Uhr im Literaturhaus München statt. Die Veranstaltung geht drängenden Fragen zu diesem Thema auf den Grund, wie etwa: Wie können wir Wissen so verantwortungsvoll vermitteln, dass es zur Bildung wird? Was sollte Bildung im 21. Jahrhundert wirklich ausmachen? „Beyond Knowledge“ möchte Impulse geben, um wichtige Aspekte von Bildung und Wissen kritisch zu hinterfragen und neue Wege aufzuzeigen. Zu den hochkarätigen Referenten zählen u.a. Harald Lesch, Julian Nida-Rümelin, Richard David Precht, Julia Leeb, Aga Trnka-Kwiecinski, Ariadne Von Schirach sowie Ludwig Prinz von Bayern. Organisiert wird das Event von „Street Philosophy“.
Bildung ist mehr als nur die reine Akkumulation von Wissen
Mit dem Titel „Beyond Knowledge“ möchte Nina Schmid von Street Philosophy, die die Konferenz moderiert, deutlich machen, dass es bei dem Thema Bildung um weit mehr geht als um die Akkumulation von Wissen oder die reine Wissensvermittlung. „Letztendlich ist die Erkenntnis, dass wir nicht viel wissen, im Verhältnis zu dem was wir wissen müssten um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und uns qualifizierte Meinungen zu erlauben, genau der Punkt an dem Bildung beginnt.
Denn diese Erkenntnis ebnet den Weg zu selbstständigem Denken, zu freiem Denken, zu Offenheit, zu Kritik, zu Toleranz und Demut, zu Empathie sowie zur Fähigkeit vernetzt zu denken und Perspektivwechsel zu vollziehen“, erklärt Nina Schmid.
„Beyond Knowledge – Die Bildungskonferenz“ Referenten und Themen
Bei der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Ludwig Prinz von Bayern setzen sich führende Denker und Denkerinnen mit den Themen Bildung und Wissen kritisch auseinander und geben gleichzeitig neue Impulse, Denkanstöße und Perspektiven. Hier die Referenten und Themen im Überblick:
- Julia Leeb: Bildersprache – zwischen Allmacht Und Ohnmacht
- Harald Lesch: 42 – Das Abendland Und Die Algorithmen
- Julian Nida-Rümelin: Eine Philosophie Humaner Bildung
- Richard David Precht: Jäger, Hirten, Kritiker
- Aga Trnka-Kwiecinski: Plädoyer Für Mehr Provokation In Der Bildung
- Ariadne Von Schirach: Lob Der Bücher – Warum Bildung Glücklich MACHT
Weitere Informationen zur „Beyond Knowledge“-Bildungskonferenz unter:
Street-Philosophy.de