Es gibt keinen Gott, kein Leben nach dem Tod und das Leben an sich hat keinen Sinn. Von dieser schwarzen Vorstellung geht der Existentialismus aus, eine philosophische Strömung, die in den 1940er Jahren in Frankreich begann und die Sinnfrage in den Mittelpunkt stellt. Die positive Message: Auch wenn das Leben an sich sinnlos ist, so können wir selbst dem eigenen Leben einen Sinn geben und im Leben bestehen. Der Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war ein zentraler Vertreter des Existenzialismus und einer der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Er sagt: Existieren heißt, sein eigenes Leben zu schaffen.
Sinn
SinndesLebens24 feiert heute sein 5-jähriges Jubiläum. Am 14. April 2016 rief Wirtschaftsjournalist Markus Hofelich das Online-Magazin für Sinn, Philosophie, Glück und Motivation ins Leben. Unter dem Motto „Sinn suchen und Glück finden“ sind bisher knapp 300 Beiträge erschienen, davon 85 Interviews mit renommierten Experten und Bestseller-Autoren. Insgesamt verzeichnete SinndesLebens24 über 1 Mio. Seiten-Aufrufe. Zu den Highlights zählten 2019 die Auszeichnung mit dem Münchener Blog-Award, die Aufnahme eines Beitrages in das Schulbuch „Abenteuer Ethik BW 3“, 2020 der Start eines eigenen Podcasts sowie 2021 ein Gastbeitrag von Markus Hofelich in einem Fachbuch des Wissenschaftsverlages Springer Nature.
Die Selbstverwirklichung spielt bei der Suche nach dem Sinn des Lebens eine zentrale Rolle. Doch was genau bedeutet es, sich selbst zu verwirklichen? Nach Abraham Maslow hat die Selbstverwirklichung zum Ziel, das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen und die individuell gegebenen Möglichkeiten und Talente möglichst umfassend auszuschöpfen. Dabei geht es sowohl in der Psychologie, als auch in der Philosophie jedoch nicht um kalten Egoismus oder ein rücksichtsloses Durchsetzen eigener Interessen. Sondern vielmehr um Selbstentfaltung, die immer im Einklang mit ethischen Wertvorstellungen, Altruismus und einem guten zwischenmenschlichen Umgang steht. Zweifelsohne ist die menschliche Natur auf Selbstverwirklichung angelegt. Wer danach strebt, gibt seinem Leben Aufgabe, Ziel und Richtung. Deswegen: „Werde der, der Du bist!“, wie Friedrich Nietzsche den griechischen Lyriker Pindar zitiert.
Was ist Ihr ganz persönlicher Sinn des Lebens? Diese Frage ist fester Bestandteil jedes Interviews auf SinndesLebens24. Jeder Mensch ist individuell, und so fallen die Antworten äußerst verschieden aus. Von 2018 bis heute gab es zahlreiche Gespräche mit spannenden Menschen, von Bestseller-Autoren, Philosophen, Serial Entrepreneuren und Musikern über Psychologen, Ex-Geheimagenten, Neurowissenschaftler, Ex-Manager und Journalisten, bis hin zu Abenteurern, Theologen und Radio-Moderatoren. Lassen Sie sich inspirieren von den ganz persönlichen Ansichten über den Sinn des Lebens von 22 Interviewpartnern, darunter John Strelecky, Richard David Precht, Hermann Scherer, Margot Käßmann, Axel Hacke, Stefanie Stahl und Sergio Bambaren.
Interviews mit hochinteressanten Menschen rund um das Thema Sinn des Lebens, Glück und Motivation sind fester Bestandteil des Online-Magazins SinndesLebens24. Auch 2020 gab es zahlreiche spannende und inspirierende Gespräche mit Bestsellerautoren, Philosophen, Psychologen, Coaches, Ex-Agenten, Speakers, Rock-Musikern und Lebenskünstlern: Sebastian Fitzek, Sergio Bambaren, Stefanie Stahl, Werner Tiki Küstenmacher, Rudolf Schenker, Nina Kalmund, Peter Prange, Kathrin Sohst, Leo Martin, Nicola Schmidt, Pablo Hagemeyer, Ulrike Scheuermann, Paul Johannes Baumgartner, Dominique Mona Güttes, Marius Kursawe und Karima Stockmann. Das Themenspektrum reicht von Sinnfindung, Glück, Selbsterkenntnis, Berufung, Liebe, Narzissmus und Lebensfreude über wirkungsvolle Wege zu mehr Mut, Selbstbestimmung und Freiheit bis hin zur Verwirklichung der eigenen wahren Lebensträume. Hier finden Sie alle Interviews des Jahres 2020 im chronologischen Überblick.
Interview mit Rudolf Schenker, Scorpions: „Rock your Life: Mit Spaß zu Glück und Erfolg“
Rudolf Schenker ist Gründer und Gitarrist der Scorpions, einer der erfolgreichsten internationalen Rockbands, die seit mehr als 50 Jahren besteht. Wie er aus einem kleinen Kaff in Niedersachen gegen alle Widerstände die Welt eroberte, hat er 2009 in seinem Buch „Rock your life: Mit Spaß zu Glück und Erfolg“ beschrieben, das bis heute nichts an Motivations-Kraft eingebüßt hat. Damit möchte er vor allem Menschen Mut machen, über ihr eigenes Leben nachzudenken und selbst ihre wahren Lebensträume zu verwirklichen. Er ist davon überzeugt: Jeder kann es schaffen! Im Interview erklärt Rudolf Schenker, warum es so wichtig ist, seinem wahren Traum zu folgen, was es braucht um ihn zu realisieren und wie man es schafft, die größten Hürden zu überwinden. Außerdem spricht er über seinen Bezug zu Yoga und Meditation, was ihn mit 72 Jahren immer noch antreibt und über seinen persönlichen Sinn des Lebens.
Der Glaube an Gott ist universal verbreitet, er findet sich in unterschiedlichsten Ausprägungen zu allen Zeiten, auf der ganzen Welt. Doch warum glaubt der Mensch? Woher kommt diese Sehnsucht nach einer übergeordneten Kraft, einer transzendenten Wesenheit? Rein rational lässt sich weder die Existenz Gottes, noch dessen Nicht-Existenz beweisen. Doch ist die universelle Verbreitung des Gottesgedankens kein Hinweis darauf, dass es Gott wirklich gibt? Und das intuitive Spüren einer höheren Wesenheit in uns selbst? Oder durch Meditation und Trance hervorgerufene Gipfelerlebnisse des Eins-Seins mit allem? Religionspsychologen, Hirnforscher und Evolutionsbiologen versuchen, den Ursachen des Gottes-Glaubens wissenschaftlich auf die Spur zu kommen.