Das neueste Werk von Axel Hacke geht der Suche nach dem, was man aus dem Leben machen könnte, auf den Grund. „Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“ ist ein Buch ohne Anweisungen, eher eines über Zweifeln und Fragen und natürlich über Glück und Pech. Geschrieben aus der Perspektive von Walter Wemut, der seit dreißig Jahren Nachrufe schreibt und nun zum 80. Geburtstag einer Freundin eine Rede über das gelungene Leben halten soll. Im Interview spricht Axel Hacke über die Suche nach dem gelingenden Leben, das Glück und Pech in unterschiedlichsten Lebensentwürfen und erklärt, wie man am besten mit sich selbst lebt.
Sinn
„Narziß und Goldmund“ zählt zu den meistgelesenen und beliebtesten Werken des Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Im Kern des zeitlosen, tief bewegenden Romans steht die Suche nach dem Sinn des Lebens, dem wahren „Ich“, das Streben nach Vollkommenheit und Selbstverwirklichung. Dabei stellt Hermann Hesse zwei konträre Lebensentwürfe gegenüber, die sich in gegensätzlichen Charakteren spiegeln: Auf der einen Seite steht der der asketische, geistliche und religiöse Narziß, auf der anderen der sinnliche, vagabundierende und künstlerische Goldmund. Trotz aller Unterschiede sind beide in tiefer Freundschaft miteinander verbunden. In dieser Seelenbiographie macht Hesse auch den Zwiespalt der menschlichen Natur deutlich: Die Gegensätze zwischen Geist und Sinnlichkeit, Phantasie und Verstand, zwischen Logos und Eros, Askese und Lebenslust sowie zwischen dem mütterlichen und dem väterlichen Prinzip. Lesen Sie hier in der Zusammenfassung die wichtigsten Kernaussagen und Zitate aus Hermann Hesses „Narziß und Goldmund“ sowie die Interpretation.
Interview mit Lea Rieck: „Sag dem Abenteuer, ich komme: Wie ich mit dem Motorrad die Welt umrundete und was ich von ihr lernte“
Mit einem Solo-Trip auf zwei Rädern rund um den Globus hat sich Lea Rieck einen Lebenstraum erfüllt. 2016 kündigte die Münchener Journalistin ihren sicheren Job als Redakteurin und brach mit dem Motorrad im Alleingang zu einer Weltreise auf: Achtzehn Monate, fünfzig Länder, sechs Kontinente und neunzigtausend Kilometer. Ihr im März 2019 erschienenes Buch „Sag dem Abenteuer, ich komme: Wie ich mit dem Motorrad die Welt umrundete und was ich von ihr lernte“ stand 10 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Im Interview erklärt Lea Rieck, wie sie den Mut zu diesem Abenteuer fand, wie die Reise ihr Leben verändert hat und warum es so wichtig ist, seinen wahren Lebensträumen zu folgen.
Interview mit Guido Ernst Hannig: „Mit dem WLS-Sinn-Kompass zu Erfolg und Erfüllung im Beruf“
Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrer Arbeit und wünschen sich mehr Erfüllung und Sinn in einem Beruf, der ihren persönlichen Talenten entspricht. Der Diplom-Betriebswirt und Berufscoach Guido Ernst Hannig ist ein Experte für die berufliche Neuorientierung. In seinem Buch „Ja! Es gibt den Job, der wirklich zu mir passt!: Mit dem WLS-Sinn-Kompass zu Erfolg und Erfüllung im Beruf“ zeigt er auf, wie der Weg zur wahren Berufung gelingen kann. Im Interview erklärt Hannig, was einen sinnstiftenden Job ausmacht, wie der „WLS-Sinn-Kompass“ funktioniert und wie wir unsere Mission im Leben finden können.
Interview mit Ralf Senftleben, „Entdecke Deine Willenskraft – Wie Du endlich erreichst, was Du Dir vorgenommen hast“
Menschen mit ausgeprägter Willensstärke meistern belastende Situationen erfolgreicher, haben stabilere Beziehungen, sind selbstbewusster und haben ihr Leben besser im Griff. Andere Menschen haben Schwierigkeiten im Kampf gegen den inneren Schweinehund und dabei, ihre Ziele ausdauernd, motiviert und fokussiert zu verfolgen. Ralf Senftleben ist davon überzeugt, dass Willenskraft keine angeborene Charakterstärke, sondern für jeden erlernbar ist. In seinem Buch „Entdecke Deine Willenskraft – Wie Du endlich erreichst, was Du Dir vorgenommen hast“ zeigt er, wie wir alle unsere Willenskraft nutzen können. Im Interview erklärt Ralf Senftleben, warum Willensstärke mehr mit Achtsamkeit und Nachdenken zu tun hat, als mit Kraft und Anstrengung, wie wir unsere Ziele mit Leichtigkeit erreichen können, richtig mit Gegenkräften umgehen und welche Rolle der „Sinn-Kompass“ dabei spielt.
Was ist im Leben wirklich wichtig? Was gibt dem eigenen Leben Sinn? Vielen Menschen wird erst im Angesicht des Todes bewusst, wie sie hätten leben sollen und was sie versäumt haben. Sie bereuen, dass sie ihre Träume nicht gelebt, zu viel gearbeitet und zu wenig Zeit mit Freunden und der Familie verbrachten. Könnten sie die Zeit zurückdrehen, würden sie vieles anders machen. Die Australierin Bronnie Ware hat acht Jahre lang Sterbende in den letzten Wochen ihres Lebens begleitet und ihre Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst: „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen – Einsichten, die Ihr Leben verändern werden“. Ein Weckruf für Menschen, die mitten im Leben stehen und noch die Chance haben, ihr Leben zu ändern und ins Positive zu drehen.
Interview mit Christoph Quarch: „Das große Ja: Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens“
Dr. Christoph Quarch gibt in seinem Buch „Das große Ja“ einen philosophischen Wegweiser zum Sinn des Lebens. Die kostbarste Ressource der Menschheit ist nicht Gold, Kohle, Uran oder Daten – es ist der Sinn, sagt der Philosoph, Bestsellerautor und Veranstalter von Philosophiereisen. Doch der Sinn scheint in unserer Epoche zur Neige zu gehen. Im Interview erklärt er, wie sich Sinn mithilfe der Philosophie finden lässt und spricht über die Neugründung einer Platonischen Akademie.