Interviews mit hochinteressanten Menschen rund um das Thema Sinn des Lebens, Glück und Motivation sind fester Bestandteil des Online-Magazins SinndesLebens24. Auch 2020 gab es zahlreiche spannende und inspirierende Gespräche mit Bestsellerautoren, Philosophen, Psychologen, Coaches, Ex-Agenten, Speakers, Rock-Musikern und Lebenskünstlern: Sebastian Fitzek, Sergio Bambaren, Stefanie Stahl, Werner Tiki Küstenmacher, Rudolf Schenker, Nina Kalmund, Peter Prange, Kathrin Sohst, Leo Martin, Nicola Schmidt, Pablo Hagemeyer, Ulrike Scheuermann, Paul Johannes Baumgartner, Dominique Mona Güttes, Marius Kursawe und Karima Stockmann. Das Themenspektrum reicht von Sinnfindung, Glück, Selbsterkenntnis, Berufung, Liebe, Narzissmus und Lebensfreude über wirkungsvolle Wege zu mehr Mut, Selbstbestimmung und Freiheit bis hin zur Verwirklichung der eigenen wahren Lebensträume. Hier finden Sie alle Interviews des Jahres 2020 im chronologischen Überblick.
Interview
Stress, Überforderung und negative Gedanken schränken nicht nur unsere Lebensqualität massiv ein, sondern blockieren auch unsere Lebensfreude. Die Speakerin, Autorin und Lebensfreude-Stifterin Karima Stockmann zeigt im Podcast-Interview effektive Methoden und Übungen auf, um wahre Lebensfreude zu finden.
„Begeisterung ist die Triebfeder für Höchstleistungen“, sagt Paul Johannes Baumgartner. Er ist ausgesprochener Experte auf diesem Gebiet und hat vor einigen Jahren ein Buch mit dem Titel „Das Geheimnis der Begeisterung: Mehr Leidenschaft. Mehr Umsatz. Mehr Erfolg“ geschrieben. Außerdem tritt er als charismatischer Keynote-Speaker auf Kongressen und Unternehmensveranstaltungen auf. Darüber hinaus begeistert er seit über 25 Jahren als Radiomoderator beim Radiosender Antenne Bayern ein Millionenpublikum. Im Interview zeigt Paul Johannes Baumgartner auf, warum die Kraft der Begeisterung so wichtig ist, wie wir diese für uns nutzen können, welche Rolle sie im Privatleben und in der Wirtschaftswelt spielt.
Interview mit Ulrike Scheuermann: Psychologie-Tipps für den richtigen Umgang mit der Corona-Krise
Die Corona-Krise stellt für viele Menschen eine große psychische Herausforderung dar. Ulrike Scheuermann hat in den letzten Monaten als gefragte Expertin vielfach Tipps für den richtigen Umgang mit der Pandemie gegeben, sei es in ihrer Kolumne auf T-Online, im NDR oder in Fernsehsendungen wie „hart aber fair“. Die Diplom-Psychologin und Bestsellerautorin kombiniert moderne Konzepte aus Medizin und Psychologie zu einem neuartigen Lebensstil und unterstützt seit rund 25 Jahren Menschen bei der Suche nach Selbstwert und Erfüllung. Im Interview gibt Ulrike Scheuermann psychologisch fundierte Tipps zum Umgang mit der Corona-Krise und erklärt, wie wir die negativen Auswirkungen am besten in den Griff kriegen können. Zudem spricht Sie über Ihr aktuelles Buch „SELF CARE – Du bist wertvoll: Das Selbstfürsorge-Programm“.
Interview mit Dr. Pablo Hagemeyer: „Gestatten, ich bin ein Arschloch: Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten“
Vor kaum einem Persönlichkeitstyp wird so sehr gewarnt wie vor Narzissten: Sie lieben nur sich selbst, manipulieren Menschen zum eigenen Vorteil, werten sich selbst auf und andere ab. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie sogar das Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind. Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzissten ticken – und auch er selbst ist von dieser Persönlichkeitsstörung betroffen. In seinem Buch „Gestatten, ich bin ein Arschloch“ erklärt der nette Narzisst und Psychiater, wie man Narzissten entlarvt und ihnen Paroli bietet. Im Interview verrät er seine besten Tipps, wie wir mit diesem Menschenschlag in Beziehungen und im Berufsleben umgehen sollten.
Interview mit Rudolf Schenker, Scorpions: „Rock your Life: Mit Spaß zu Glück und Erfolg“
Rudolf Schenker ist Gründer und Gitarrist der Scorpions, einer der erfolgreichsten internationalen Rockbands, die seit mehr als 50 Jahren besteht. Wie er aus einem kleinen Kaff in Niedersachen gegen alle Widerstände die Welt eroberte, hat er 2009 in seinem Buch „Rock your life: Mit Spaß zu Glück und Erfolg“ beschrieben, das bis heute nichts an Motivations-Kraft eingebüßt hat. Damit möchte er vor allem Menschen Mut machen, über ihr eigenes Leben nachzudenken und selbst ihre wahren Lebensträume zu verwirklichen. Er ist davon überzeugt: Jeder kann es schaffen! Im Interview erklärt Rudolf Schenker, warum es so wichtig ist, seinem wahren Traum zu folgen, was es braucht um ihn zu realisieren und wie man es schafft, die größten Hürden zu überwinden. Außerdem spricht er über seinen Bezug zu Yoga und Meditation, was ihn mit 72 Jahren immer noch antreibt und über seinen persönlichen Sinn des Lebens.
Interview mit Peter Prange: „Winter der Hoffnung“ – Mut und Glück in einer ausweglosen Situation
Wie Menschen Mut und Glück in aussichtslosen Situationen finden und trotz aller Widerstände die Hoffnung nicht aufgeben, ist Kernthema des neuen Buches „Winter der Hoffnung“ von Peter Prange. Der historische Roman spielt im Hungerwinter 1946 und beschreibt den Überlebens-Kampf der Familie Wolf in einer aussichtslosen Zeit. Er liefert die Vorgeschichte zu seinem Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“, der von der ARD als Dreiteiler verfilmt wurde. Die Werke von Peter Prange wurden in 24 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über drei Millionen erreicht. Im Interview erklärt Peter Prange, wie die Menschen es geschafft haben, trotz Leid und Entbehrung nicht aufzugeben und mit Zuversicht den Weg in eine ungewisse Zukunft wagten, was wir heute daraus lernen können und warum es so wichtig ist, niemals den Glauben an sich selbst aufzugeben.