Rubrik

Philosophie

Rubrik Philosophie: Für die Suche nach dem persönlichen Sinn des Lebens kann die Philosophie wertvolle Anregungen liefern. Die „Liebe zur Weisheit“ versucht seit der Antike, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen. Sie geht wichtigen Fragen auf den Grund, wie: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wie sollen wir Leben? Wichtige Kerngebiete der Philosophie sind die Logik (folgerichtiges Denken), die Ethik (rechtes Handeln) und die Metaphysik (die Wissenschaft der ersten Gründe des Seins und der Wirklichkeit). Lassen Sie sich in dieser Rubrik inspirieren von Artikeln („Platons Höhlengleichnis: Aus dem Dunkel ins Licht“, „Jean-Paul Sartre: Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt“, „Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos“), Interviews („Sinn finden in der griechischen Philosophie“, „Denken macht glücklich – wie gutes Leben gelingt“), Buchtipps („Sofies Welt“, „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“) und Events (School of Life in Berlin, Salon im Café Luitpold, München).

Interview mit Anne Hashagen: „Ich denke, aber wer ist Ich? – Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Sinn des Lebens“
InterviewsPhilosophieSinn des Lebens

Interview mit Anne Hashagen: „Ich denke, aber wer ist Ich? – Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Sinn des Lebens“

14. Mai 2021 0 comments

Das Phänomen unseres Bewusstseins zählt zu den ungelösten Rätseln der Wissenschaft. Das kürzlich erschienene Buch „Ich denke, aber wer ist ich?“ liefert neue Erkenntnisse und gibt Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Während die Neurowissenschaften unser „Ich“ zu einer nützlichen Illusion erklären und uns mitteilen „Du bist Dein Gehirn“, schlagen die Autoren Anne Hashagen Riccardo Manzotti einen neuen Weg ein. Im Kern steht die Spread-Mind-Theorie, die die Trennung von Ich und Welt aufhebt. Demnach sind wir die Welt, die wir erfahren. Im Interview erklärt Autorin und Bankerin Anne Hashagen die Spread-Mind-Theorie und spricht über irrige Vorstellungen über das Glück, wie wir Sinn finden können sowie ihre Leidenschaft fürs Schreiben.

Continue Reading

Jean-Paul Sartre, Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt
Philosophie

Jean-Paul Sartre: „Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt“

5. Mai 2021 0 comments

Es gibt keinen Gott, kein Leben nach dem Tod und das Leben an sich hat keinen Sinn. Von dieser schwarzen Vorstellung geht der Existentialismus aus, eine philosophische Strömung, die in den 1940er Jahren in Frankreich begann und die Sinnfrage in den Mittelpunkt stellt. Die positive Message: Auch wenn das Leben an sich sinnlos ist, so können wir selbst dem eigenen Leben einen Sinn geben und im Leben bestehen. Der Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war ein zentraler Vertreter des Existenzialismus und einer der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Er sagt: Existieren heißt, sein eigenes Leben zu schaffen.

Continue Reading

Selbstverwirklichung und der Sinn des Lebens. Die besten Tipps aus Psychologie und Philosophie.
PhilosophieSinn des Lebens

Selbstverwirklichung: Werde der, der Du bist!

7. April 2021 0 comments

Die Selbstverwirklichung spielt bei der Suche nach dem Sinn des Lebens eine zentrale Rolle. Doch was genau bedeutet es, sich selbst zu verwirklichen? Nach Abraham Maslow hat die Selbstverwirklichung zum Ziel, das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen und die individuell gegebenen Möglichkeiten und Talente möglichst umfassend auszuschöpfen. Dabei geht es sowohl in der Psychologie, als auch in der Philosophie jedoch nicht um kalten Egoismus oder ein rücksichtsloses Durchsetzen eigener Interessen. Sondern vielmehr um Selbstentfaltung, die immer im Einklang mit ethischen Wertvorstellungen, Altruismus und einem guten zwischenmenschlichen Umgang steht. Zweifelsohne ist die menschliche Natur auf Selbstverwirklichung angelegt. Wer danach strebt, gibt seinem Leben Aufgabe, Ziel und Richtung. Deswegen: „Werde der, der Du bist!“, wie Friedrich Nietzsche den griechischen Lyriker Pindar zitiert.

Continue Reading

Zitate für Veränderung und Wandel
Philosophie

Zitate für Veränderung und Wandel

21. November 2020 0 comments

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ bringt es das Zitat von Heraklit pointiert auf den Punkt. Auch wenn wir uns stets nach Sicherheit sehnen, so sind doch alle Dinge in einem stetigen Fluss. Fortdauernde Beständigkeit gibt es nicht, sie ist nichts weiter als ein frommer Wunsch und schöner Schein. Statt unser Schicksal duldsam hinzunehmen, sind wir gefordert, aktiv zu handeln. Sonst riskieren wir, am Ende auch das zu verlieren, was wir bewahren möchten. Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Und wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. Um uns gegen die Stürme des Schicksals zu wappnen, müssen wir uns selbst anpassen und flexibel auf neue Situationen reagieren. Und dürfen gleichzeitig nicht vergessen, dennoch immer unseren inneren Werten treu zu bleiben. Lassen Sie sich inspirieren von Zitaten und Sprüchen zum Thema Veränderung und Wandel von Schriftstellern, Philosophen und Unternehmern.

Continue Reading

Interview mit Nina Kalmund: „Meine 5 wichtigsten Lebens- und Erfolgsprinzipien“
BuchtippsInterviewsPhilosophie

Interview mit Nina Kalmund: „Meine 5 wichtigsten Lebens- und Erfolgsprinzipien“

19. Juli 2020 0 comments

Nina Kalmund hat in ihrem Leben einen großen Wandlungsprozess vollzogen. Nach langjähriger Arbeit als international erfolgreiche Architektin hat ein Schicksalsschlag plötzlich alles verändert. Heute ist sie weltweit eine der wenigen zertifizierten High Performance Coaches und international gefragte Speakerin – vor allem bei großen Business-Konferenzen in den USA. Letztes Jahr wurde sie auf dem Women Economic Forum in London mit dem Preis „Iconic Woman – Creating a better World for All“ ausgezeichnet. Im Interview spricht Nina Kalmund über Ihren Veränderungsprozess und ihre 5 wichtigsten Lebens- und Erfolgsprinzipien.

Continue Reading

Interview mit Christoph Quarch: „Das große Ja: Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens“
InterviewsPhilosophie

Interview mit Christoph Quarch: „Das große Ja: Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens“

7. August 2019 0 comments

Dr. Christoph Quarch gibt in seinem Buch „Das große Ja“ einen philosophischen Wegweiser zum Sinn des Lebens. Die kostbarste Ressource der Menschheit ist nicht Gold, Kohle, Uran oder Daten – es ist der Sinn, sagt der Philosoph, Bestsellerautor und Veranstalter von Philosophiereisen. Doch der Sinn scheint in unserer Epoche zur Neige zu gehen. Im Interview erklärt er, wie sich Sinn mithilfe der Philosophie finden lässt und spricht über die Neugründung einer Platonischen Akademie.

Continue Reading

Arthur Schopenhauer: „Aphorismen zur Lebensweisheit“
BuchtippsPhilosophie

Arthur Schopenhauer: „Aphorismen zur Lebensweisheit“

1. Juni 2019 0 comments

Die Kunst ein glückliches Leben zu führen steht im Zentrum von Arthur Schopenhauers Klassiker „Aphorismen zur Lebensweisheit“. In seinem populärsten Werk vereint er Philosophie, Menschenkenntnis und eigene Lebenserfahrung mit bestechender Klarheit zu einem pointierten Ratgeber. Generell geht Schopenhauers pessimistische Philosophie zwar davon aus, dass unser ganzes Leben besser gar nicht wäre. In seinen Aphorismen gibt er aber dennoch wirksame Ratschläge, wie unser Dasein leichter zu meistern ist. Die höchsten Werte zum Glück sieht er in der Persönlichkeit, einem edlen Charakter und fähigen Kopf, den geringsten in Reichtum und ausschweifenden Vergnügungen. Denn „Das Schicksal kann sich ändern, die eigene Beschaffenheit nicht“. Seine praktischen Ratschläge für ein gelingendes Leben in einer leidvollen Welt haben bis heute nichts an Aktualität verloren. Lesen Sie hier die wichtigsten Kernaussagen und Zitate. Continue Reading