Rubrik Philosophie: Für die Suche nach dem persönlichen Sinn des Lebens kann die Philosophie wertvolle Anregungen liefern. Die „Liebe zur Weisheit“ versucht seit der Antike, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen. Sie geht wichtigen Fragen auf den Grund, wie: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wie sollen wir Leben? Wichtige Kerngebiete der Philosophie sind die Logik (folgerichtiges Denken), die Ethik (rechtes Handeln) und die Metaphysik (die Wissenschaft der ersten Gründe des Seins und der Wirklichkeit). Lassen Sie sich in dieser Rubrik inspirieren von Artikeln („Platons Höhlengleichnis: Aus dem Dunkel ins Licht“, „Jean-Paul Sartre: Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt“, „Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos“), Interviews („Sinn finden in der griechischen Philosophie“, „Denken macht glücklich – wie gutes Leben gelingt“), Buchtipps („Sofies Welt“, „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“) und Events (School of Life in Berlin, Salon im Café Luitpold, München).
Dr. Christoph Quarch gibt in seinem Buch „Das große Ja“ einen philosophischen Wegweiser zum Sinn des Lebens. Die kostbarste Ressource der Menschheit ist nicht Gold, Kohle, Uran oder Daten – es ist der Sinn, sagt der Philosoph, Bestsellerautor und Veranstalter von Philosophiereisen. Doch der Sinn scheint in unserer Epoche zur Neige zu gehen. Im Interview erklärt er, wie sich Sinn mithilfe der Philosophie finden lässt und spricht über die Neugründung einer Platonischen Akademie.