Rubrik Ratgeber, Erfolg und Motivation: Neben den großen Lebensfragen sind wir in unserem Alltag immer wieder mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Im Umgang mit anderen Menschen, mit uns selbst, unseren Zielen und mit plötzlich auftauchenden Krisen. Um diese besser in den Griff zu kriegen, können psychologische Erkenntnisse weiterhelfen. In dieser Rubrik finden Sie zahlreiche effektive Tipps und Anregungen, die Ihren persönlichen Erfolg und Ihre Motivation steigern können. Dabei geht es nicht um zwanghafte Selbstoptimierung, sondern um wirkungsvolle und unterstützende psychologische „Lifehacks“, die das Leben erleichtern. Häufig geht es nur darum, uns wichtige Erkenntnisse und Handlungsmuster wieder bewusst zu machen und unseren Motivationsmotor erneut anzukurbeln. Lassen Sie sich in dieser Rubrik inspirieren von Artikeln („Resilienz stärken: So lernen Sie, Krisen zu meistern“, „Wie Sie Ihre Vorsätze einhalten“, „Die zehn besten Ted Talks: Motivierende Videos als Inspirationsquelle“, „Machen, nicht denken!“), Interviews („Hochsensibel – was tun?“, „Körpersprache: Sicher auftreten und Menschen gewinnen“, „Rewrite your Life: Schreibens sich selbst entdecken“) und Lebensweisheiten in Kurzform („Motivationssprüche und kraftvolle Zitate“).
Was heißt „Resilienz“? Resilienz ist per Definition die Fähigkeit, Krisen zu überwinden und zu meistern. Im Leben wechseln Hochs und Tiefs, gute und schlechte Zeiten. Jeder Mensch wird früher oder später mit Schicksalsschlägen, Konflikten und Niederlagen konfrontiert. Die entscheidende Frage ist: Wie gehen wir damit um? Zerbrechen wir daran, oder stellen wir uns der Herausforderung? Resiliente Menschen besitzen eine innere Stärke die ihnen hilft, Krisen zu überstehen und daran zu wachsen. Sie ziehen daraus Lehren für Erfolge in der Zukunft und bauen eine Widerstandsfähigkeit auf. Auch wenn Veranlagung und Gene eine Rolle spielen: Jeder kann die Fähigkeit zur Resilienz lernen.