„Philosophy works!“ ist das Motto von Dr. Rebekka Reinhard. Die freie Philosophin, erfolgreiche Bestseller-Autorin und Key Note Speakerin sieht sich als Impulsgeberin für eine angewandte und lebensnahe Philosophie. Für Aufmerksamkeit sorgten Ihre Bücher mit Titeln wie „Die Sinn-Diät“, „Würde Plato Prada tragen?“, „Kleine Philosophie der Macht“ oder „Schön!“. Im Interview mit SinndesLebens24 erklärt Sie, wie lebensnahe Philosophie helfen kann, mehr Sinn und Orientierung im Leben zu finden und warum Mut, Neugier und Selberdenken heute mehr denn je gefragt sind.
-
In seinem Buch „Du kannst schaffen, was Du willst – Die Kunst der Selbsthypnose“ führt Jan Becker den Leser Schritt für Schritt in den Bereich der Selbsthypnose ein. Der Bestsellerautor …
-
Was ist Ihr ganz persönlicher Sinn des Lebens? Diese Frage ist fester Bestandteil der Interviews auf SinndesLebens24. Jeder Mensch ist individuell, jeder Lebensweg unterschiedlich und so fallen die Antworten äußerst …
-
BerufInterviews
Interview mit Reinhard Gorenflos, Gründer von TuaRes: Vom Finanzinvestor zum Stifter
by HofelichReinhard Gorenflos ist ein Vollblutmanager und blickt auf eine äußerst erfolgreiche Karriere zurück. Sein Weg durch die deutsche Konzernlandschaft führte ihn bis auf die Stelle des Finanzvorstands der Aral AG. …
-
Dass die Auswirkungen der Kriegsvergangenheit bis heute noch in vielen Familien bis in die zweite und dritte Generation hinein zu spüren sind, ist Thema des Bestsellers „Kriegsenkel: Die Erben der …
-
BerufBuchtippsInterviews
Interview mit Jörn Hendrik Ast, Superheldentraining: „Entdecke Dein Karrierepotenzial“
by HofelichMenschen dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihr Karriere-Potenzial auszuschöpfen ist das Ziel des Superheldentrainings. 2013 hat Start-up-Unternehmer Jörn Hendrik Ast das Karriereinstitut für die Zukunft der Arbeit …
-
BuchtippsGottInterviews
Interview mit Lars Jaeger: „Wissenschaft und Spiritualität – Zwei Wege zu den großen Geheimnissen“
by HofelichDie Konzepte von Wissenschaft und Spiritualität zum Verständnis der Welt scheinen auf den ersten Blick völlig gegensätzlich zu sein. Dass beide Denktraditionen weit mehr gemeinsam haben, als vermutet, zeigt Lars …